Nach sieben ereignisreichen Tagen fuhr die Schülergruppe
aus Gdynia (Gdingen) am Freitag, 22. April 2005, wieder zurück in die
Heimatstadt. Die 10 Mädchen und 3 Jungen (17-18 Jahre alt) waren
gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Maria Kowal und Joanna Branska-Tarasiuk
zu Gast an der Stormarnschule und erwiderten den Besuch ihrer Freunde
aus dem letzten Jahr. Auf deutscher Seite wurden sie von den Lehrern
Wiebke Dose und Helmut Lasarcyk betreut.
Auf dem Programm dieser Woche standen Stadtbesichtungen von Hamburg,
Lübeck und Ahrensburg, dazu ein Besuch des Musicals "Der König der
Löwen" (dank großzügigem Zuschuss des Ehemaligenvereins des Gymnasiums
Zoppot) sowie eine Fahrt nach Schwerin mit Schlossbesichtigung. Auch
ein
Empfang im Ahrensburger Rathaus war vorgesehen.
Inzwischen ist es der 8. Besuch einer polnischen Gruppe an der
Stormarnschule, zum vierten Mal kommen die Gäste aus dem 1. Lyzeum der
Hafenstadt Gdynia (entsprechend der Oberstufe eines deutschen
Gymnasiums). Die 18-jährige Karolina Czuba ist bereits zum zweiten Mal
dabei: "Diesmal habe ich viel mehr verstanden", sagte sie. "Nun finde
ich mich auch in den kleineren Straßen in Ahrensburg gut zurecht."
Wärend der Schlossführung in Ahrensburg überrraschte sie alle mit einer
Darbietung auf dem Flügel im Gartensaal.
Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler bei ihren deutschen
Partnern aus dem 12. Jahrgang. Gemeinsam haben sie mehrere Tage auch
den Unterricht an der Schule besucht und etliche Unterschiede
festgestellt. "Bei uns wird nicht so sorgfältig auf die richtige
Aussprache in der Fremdsprache geachtet," meinte die 17-jährige Emila
Pilch. "Wir sind auch meistens 35 Schüler pro Klasse."
Die Kommunikation zwischen den Beteiligten lief vorzüglich, meist auf
Englisch. Der Abschied fiel allen schwer. Als Überraschung hatten sich
die deutschen Schüler ausgedacht, jedem eine Rose zu schenken - mit
vollem Erfolg.
Homepage der Stormarnschule Ahrensburg
eMail:
info[at]stormarnschule.de