Um Kinder und Jugendliche zu motivieren, mal wieder ein wirklich spannendes Buch zu lesen, hat die Klasse 7c der Stormarnschule nicht nur einen Katalog mit Leseempfehlungen, sondern gleich ein ganzes Schaufenster gestaltet: Bis zu den Sommerferien können Lesehungrige und solche, die es werden wollen, sich in der Buchhandlung Münnich von den Empfehlungen der Siebtklässler inspirieren lassen.
„Lesen kann so einen Spaß machen!“ – die 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c, schon seit Anfang April engagiert in einem Projekt zur Lesemotivation, sind jedenfalls überzeugt davon. Ihr bunt dekoriertes Schaufenster und ein selbst zusammengestellter Katalog mit den besten Empfehlungen aus mehr als 60 gelesenen Kinder- und Jugendbüchern soll nun auch andere junge Menschen zum Lesen motivieren.
Durchgeführt
wurde das Projekt von Manuela Mattwig in Zusammenarbeit mit
Deutschlehrerin Beate Bergmann und Kunstlehrer Wolfgang Neumann. Nach
einem Praktikum an der Stormarnschule schreibt die Studentin der
Universität Hamburg nun ihre Erste Staatsexamensarbeit zu dem
Projekt zur Lesemotivation - und hofft, dass die bunt gestalteten
Leseempfehlungen der Kinder nicht nur Gleichaltrige erreichen. „Auch
deren Eltern und Großeltern können sich mit Hilfe des
Katalogs informieren und sich beim Kauf von Büchern beraten
lassen – und landen mit dem nächsten Buchgeschenk ja
vielleicht einen Volltreffer!“
Die gebürtige Ahrensburgerin ist schon seit ihrer Kindheit Kundin der Buchhandlung Münnich, sodass eine Zusammenarbeit nahe lag – und offenbar auch hervorragend klappte. Denn neben seinen Räumlichkeiten stellte das Buchgeschäft auch einen Teil der Bücher für das Leseprojekt zur Verfügung. Was an Lektüren noch fehlte, konnte die engagierte Studentin beschaffen, indem sie sich direkt an Kinder- und Jugendbuchverlage wandte, von denen viele das Projekt mit großzügigen Buchspenden unterstützten.
Verbindlich war dann
für jeden Schüler die Lektüre zweier Jugendbücher
– ausgewählt nach persönlichen Leseinteressen. Dass viele
mehr lasen, lag bei der Vielfalt des Angebots auf der Hand: Die
Auswahl reichte von Fantasy- und Abenteuergeschichten über
Krimis bis hin zu historischen Romanen. In Form einer Seite für
den Katalog verfasste dann jeder Schüler für sein
Lieblingsbuch eine möglichst spannend zu lesende Inhaltsangabe
und seine ganz persönliche Buchempfehlung. So lag der Reiz des
Projekts für viele Teilnehmer auch in seiner Vielseitigkeit: „Es
war einfach mal etwas anderes, dass alle verschiedene Bücher
gelesen haben“.
PR-AG
der Stormarnschule