AKTUELLE KURZMELDUNGEN AUS DEM SCHULLEBEN
Schuljahr 2000/2001
18.
Juli 2001: Veränderungen im Kollegium zum Ende des Schuljahres:
Frau Lincke (Biologie, Deutsch) verläßt die Schule nach Abschluss
ihrer Ausbildung; Herr Gratze (Mathematik, Sport) wird auf seinen
Wunsch
an eine Schule in Lübeck versetzt (er war an der Stormarnschule seit
1985); Herr Gerth (Englisch, Französisch, Spanisch) wird nach 38 Jahren
Schuldienst pensioniert.
17.
Juli 2001: Eine Mädchen- und eine Jungen-Mannschaft der Stormarnschule
sind Tennis- Landessieger im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend trainiert
für
Olympia" geworden und werden am Bundeswettbewerb in Berlin Ende
September
teilnehmen (siehe Zeitungsartikel).
8.
Juli 2001: Eine neue Partnerschule in Polen ist gefunden. Es ist das
1. Lyceum in Gdynia, nicht weit von Sopot, wohin der Austausch bisher
ging.
Im Herbst fahren die ersten Stormarnschüler nach Gdynia.
5.
Juli 2001: Alle Schüler haben es geschafft!
45
Abiturienten
des Jahrgangs 2001 wurden feierlich im Eduard-Söring-Saal
verabschiedet.
Mit der Durchschnittsnote 2,35 steht dieser Jahrgang gut da!
16.
Mai 2001: Die Cafeteria wird gerade aufgebaut. Noch vor den
Sommerferien
ist ein Tag Probebetrieb geplant. Es werden dringend Sachspenden
gesucht:
große Töpfe, Pfanne, Gläser, Besteck, Kochlöffel. Etwa
zwei bis drei Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres ist die
feierliche
Eröffnung geplant.
30.
April 2001: Für das neue Schuljahr wurden über 100
Schülerinnen und Schüler angemeldet. Es werden vier 5. Klassen
eingerichtet werden. Die feierliche Begrüßung der Sextaner findet
am Mittwoch, 5. September 2001, um 9 Uhr im Eduard-Söring-Saal statt.
2.
April 2001: Die Vorbereitungen für das große Jubiläum
im Jahr 2002 laufen bereits. Zur Zeit werden Adressen gesammelt, damit
im
September die offiziellen Enladungen zu den Veranstaltungen versandt
werden
können. Ein Redaktionsteam befasst sich schon längere Zeit mit
der Vorbereitung der Festschrift, einer Art Schulgeschichte.
16.
März 2001: Vier Stormarnschüler (2 Mädchen, 2 Jungen)
haben beim diesjährigen Wettbewerb "Jugend experimentiert -
Regionalwettbewerb Schleswig-Holstein" einen Preis gewonnen: Klara
Malberg
und Malin Teegen aus der 5. Klasse und Sebastian Kohl und Andrej
Nikonov
aus der 8d.
15.
März 2001: "Innovative
Creations"heißt die neue Schüler-Firma, ein Projektkurs der
13. Klasse, der Homepages für kleine Firmen und Vereine und andere
Internet-Präsentationen erstellen will. Das Startkapital wird gerade
mittels Aktienverkauf gesammelt. Eine Aktie kostet 10 DM und kann von
jedermann
erworben werden. Dreizehn Schüler haben sich zusammengetan und die
Aufgaben
nach Interesse und Fähigeiten verteilt, so dass jetzt eine
funktionierende
Firma entsteht.
Homepage
der Stormarnschule Ahrensburg
eMail:info[at]stormarnschule.de