AKTUELLE KURZMELDUNGEN AUS DEM SCHULLEBEN

Schuljahr 2007/08

15. Juli 2008: In einer Aktion "Schöne Stormarnschule" beteiligen sich heute alle Klassen in der 4. und 5. Stunde am großen Säubern und Aufräumen vor den Ferien. In der 6. Stunde findet ein gemeinsames Picknick statt.

13. Juli 2008: Einen großen Auftritt hatte der Leistungskurs Musik des 12. Jahrgangs vor dem Schloss mit seinem Projekt "I Dreamed a Dream" im Rahmen des Filmfestivals des Rotary-Clubs.

11. Juli 2008: Mit einer Vernissage im Marstall fand ein Projekt zusammen mit der Künstlerin Katharina Duwe unter dem Titel "Kunst und Recycling" seinen Abschluss. (Siehe dazu auch den Pressebericht.)

10. Juli 2008: Die Preisträger des Mathematikwettbewerbs Känguru 2008 sind ermittelt und werden heute geehrt.

8. Juli 2008: Am heutigen Aktionstag von Schüler helfen Leben nehmen fast 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 teil. Die Klassen 5 bis 7 veranstalten einen "sponsored walk" und verdienen damit Geld für Schulkinder auf dem Balkan. Siehe dazu auch den Zeitungsbericht.

7. Juli 2008: Beim Windsurfing-Cup in Gettorf zeigten Stormarnschüler beachtliche Leistung.

3. Juli 2008: Nach den Bundesjugendspielen letzte Woche (Klassen 5 - 10) fand heute die Siegerehrung statt.

30. Juni 2008: Die Schulleitung hat in Absprache mit dem Schulelternbeirat mit sofortiger Wirkung ein Handyverbot an der Schule ausgesprochen. Die Einzelheiten werden allen Eltern in einer Elternpost erläutert.

25. Juni 2008: Für die Planung: das Konzertprogramm für das erste Schulhalbjahr 2008/09.

17. Juni 2008: Am 16. und 17. Juni 2008 fanden die mündlichen Abiturprüfungen an der Schule statt. Alle 57 Prüflinge haben bestanden. Wir gratulieren! Die feierliche Verabschiedung findet am Donnerstag, 19. Juni, ab 18 Uhr im Eduard-Söring-Saal statt.

15. Juni 2008: Auf dem Ahrensburger Stadtfest spielte auch wieder die Bigband der Stormarnschule - die VIBBs.

5. Juni 2008: Beim Landes-Verkehrswettbewerb Schleswig-Holstein konnte Daniel Scharf (Klasse 9a) als Vertreter der Stormarnschule einen der 2. Plätze erringen und bekam einen Geldpreis. Wir gratulieren! (Siehe auch den Zeitungsbericht.)

4. Juni 2008: Die Klassen 8a und 8c nahmen an der Haspa-Autorenlesung im Kleinen Theater Bargteheide teil und freuten sich über einen Zuschuss für die Schülerbücherei.

2. Juni 2008: Die zweite Schulkonferenz dieses Schuljahres beschließt folgende Ferientage für 2009: Mo., 02.02./ Fr., 22.05./ Di., 02.06.2009.

30. Mai 2008: Deutsch-amerikanischer Austausch mit der Hathaway Brown School in Ohio (USA): Die stellvertretende Schulleiterin Mrs Dorr und Mrs Southard, die Leiterin der Fachschaft Musik der Hathaway Brown School in Ohio, trafen sich am vergangenen Wochenende mit Frau Dr. Witte, Frau Vierck und Herrn Klaue, um die diesjährige Konferenz der "World Educational Alliance" vorzubereiten. Ein Wochenende lang wurden Tagesabläufe besprochen, (Gemeinschafts-)Konzerte geplant, Hotels erkundet, Sehenswürdigkeiten aufgelistet und, und, und... Zur Konferenz, die vom 27. Oktober bis zum 1. November 2008 bei uns stattfindet, werden Schulleiter aus dem nordamerikanischen, asiatischen, afrikanischen und europäischen Raum erwartet. Neben Hathaway Brown wird aller Voraussicht nach auch die St. Mary's School in Johannesburg Schülerinnen schicken, um mit unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam zu musizieren.
27. Mai 2008: Bei den Schwimm-Landesmeisterschaften in Lübeck nahmen gleich mehrere Schüler der Stormarnschule teil. Laura Bendfeldt (Klasse 7) erzielte überragende Ergebnisse und wurde mehrfache Siegerin. Wir gratulieren!

21. Mai 2008: Die Stormarnschule hat am 20.5.2008 nach 2006 zum zweiten Mal die Schulstaffel um das Ahrensburger Schloss gewonnen ("Schloss-Cross"). Teilgenommen haben 12 Mannschaften aus 8 Schulen, den zweiten Platz belegte die Theodor-Storm-Schule aus Bad Oldesloe mit einer knappen Minute Rückstand.
19. Mai 2008: Als neues Mitglied im Kollegium begrüßen wir heute Herrn Andreas Bigalke (Englisch, Französisch), der jetzt seine Ausbildung an der Stormarnschule beginnt.

14. Mai 2008: Während einer schulinternen Lehrerfortbildung steckte das Kollegium der Stormarnschule den genauen Ablauf für die Umsetzung des Konzeptes für das achtjährige Gymnasium und die neue Profiloberstufe ab. Dazu wurden vor- und nachmittags zahlreiche Workshops abgehalten und anschließend Informationen im Plenum präsentiert und diskutiert.

13. Mai 2008: 19 französische Schülerinnen und Schüler aus unserer Partnerschule "Collège Les Cèdres" in Castres sind mit den Lehrerinnen Chantal Bourdoncle (Deutsch) und Marcelle Hourriez (Englisch) an der Schule eingetroffen und wurden  herzlich begrüßt. Sie werden bis zum 25. Mai bleiben und - neben viel Schulbesuch - ein großes Besichtigungsprogramm absolvieren. Organisiert wird der Besuch auf Seiten der Schule wiederum von Herrn Rizmanski und Herrn Dr. Muschik.
9. Mai 2008: Beim Verkehrswettbewerb des Kreises Stormarn konnte sich Daniel Scharf (Klasse 9a) als Vertreter der Stormarnschule in der Kreisrunde am 8. Mai gegen 30 Schulen durchsetzen und gewann 50 Euro für die Klassenkasse. Wir gratulieren!

5. Mai 2008: Eine elfköpfige Delegation der Stormarnschule fliegt heute unter Leitung von Frau Bergmann und Frau Vierck nach Peking zu einem Besuch an der June First Middle School, unserem Partner in der World Education Alliance. Am 12. Mai werden sie zurückerwartet. (Siehe dazu den Bericht auf der chinesischen Webseite.)

5. Mai 2008: Auf Initiative der Elternvertretung fand heute während der großen Pause eine Modenschau auf dem Schulhof statt, in der neue Modelle für Schulkleidung vorgestellt wurden (Foto: Axel Stein).

3. Mai 2008: Die Klasse 10b berichtet von einer geschichtlichen Exkursion nach Berlin.

20. April 2008: Vom 17.4. bis 19.4. war der Chor der 6. Klassen unterwegs zu einem Probenwochenende in der Jugendherberge Westensee (siehe Bericht).
18. April 2008: Eine Schülerin der 7. Klasse spielt derzeit in einem Stück der Hamburger Kammerspiele mit!

16. April 2008: Zum mittlerweile 11. Austauschbesuch mit Polen sind heute 12 Schülerinnen und Schüler aus Gdynia mit ihren Lehrerinnen Joanna Marlewska und Magda Kornysik eingetroffen. Sie sind bei ihren deutschen Partnern untergebracht, die im Herbst bereits bei ihnen in Polen zu Gast waren, und erleben bis zum 23. April ein umfangreiches Besuchsprogramm in Hamburg, Schwerin und Lübeck. Am Donnerstag, 17. April, werden sie von der Bürgermeisterin, Frau Pepper, im Ahrensburger Rathaus empfangen.
Dojechalismy szczesliwie,  cali i zdrowi.  Wlasnie poznalismy naszych gospodarzy, u ktorych bedziemy mieszkac. Jutro idziemy z wizyta do Pani Burmistrz Ahrensburga i wybieramy sie na musical Krol Lew.

15. April 2008: Wir freuen uns, dass jetzt wieder eine Schach-AG eingerichtet wurde. Interessenten aus den Klassen 5-11 treffen sich zur Vorbesprechung mit Herrn Karacsony am Dienstag, 22. April 2008, um 14.15 Uhr in Raum R 5.

8. April 2008: Zwei ehemalige Lehrkräfte der Stormarnschule begingen in diesen Tagen ihren 70. Geburtstag: am 5. April Herr Manfred Schwochow (Deutsch, Sport), aktiv an der Schule von 1961 bis 1997, und am 7. April Herr Joachim Gerth (Englisch, Französisch, Spanisch), an der Schule tätig von 1963 bis 2001. Wir gratulieren herzlich!

20. März 2008: Wir wünschen gute Osterferien! Die Schule beginnt planmäßig am Montag, 7. April. Achtung: Die Cafeteria ist erst wieder am Dienstag, 8. April, geöffnet.

19. März 2008: Drei Schüler der Klasse 10 b (André Geest, Tristan Harder, Janos Mester) hatten die Gelegenheit, an einem zweitägigen Ferienkurs bei DESY in Hamburg teilzunehmen und Physikexperimente durchzuführen. (Siehe dazu folgenden Pressebericht.)

18. März 2008: In einer Informationsveranstaltung für alle Neuntklässler und ihre Eltern erläutern Frau Bergmann, Frau Götz und Frau Dr. Wetzel in der Denkmalturnhalle die Möglichkeiten und schulischen Rahmenbedingungen für Auslandsaufenthalte in der 11. Klasse. Siehe dazu die Tipps auf der Homepage.

17. März 2008: Quark herstellen im Chemieversuch - das mussten heute alle Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein, die ihr Abitur im Leistungsfach Chemie schrieben. Damit ist das erste Zentralabitur im Land abgeschlossen. Die schriftlichen Prüfungen an der Stormarnschule finden am Mittwoch, 19. März, mit den Arbeiten im 3. Prüfungsfach ihren Abschluss. Mitte Juni werden die mündlichen Prüfungen stattfinden.

16. März 2008: Am 15.3.2008 gab der Chor des Gymnasiums von Kuressaare, Estland (auf der Insel Saaremaa gelegen), ein gemeinsames Chorkonzert mit der Stormarnschule im Eduard-Söring-Saal, der auf diese Weise sein erstes öffentliches Konzert nach der Renovierung erlebte. 
11. März 2008: Aus besonderem Anlass gibt die Schulleitung eine Elternpost heraus.

8. März 2008: Zum 9. Infotag Arbeitswelt hatten Eltern und Schulleitung die Klassen 9 bis 13 eingeladen und 40 Eltern stellten an Messeständen in der alten Turnhalle ihre Berufe vor. Um 14 Uhr hielt Dr. Karsten Piepjohn, Geologe von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, und ehemaliger Stormarnschüler (Abitur 1977) vor begeisterter Zuhörerschaft in der Denkmalhalle einen Vortrag über seine Expeditionen nach Spitzbergen als Polarforscher.

7. März 2008: Beim Plattdeutschen Vorlesewettbewerb "Schölers leest Platt" hat Jonas Reinhardt (8c) den Landschaftswettbewerb der Altersgruppe 8.-10. Klasse gewonnen. Er wird nun am 25. April an der Regionalausscheidung teilnehmen, die beim Niederdeutschzentrum in Ratzeburg stattfindet.
6. März 2008: In einer Veranstaltung für Schüler und Eltern informiert die Oberstufenleitung die 10. Klassen in der Museumsturnhalle über die neue Profiloberstufe.

5. März 2008: "Was ist aus ihnen geworden?" heißt ein Heft, das der Projektkurs des 13. Jahrgangs als Ergebnis seiner Umfrage unter ehemaligen Stormarnschülern herausgebracht hat. Es ist jetzt im Buchhandel erhältlich.

24. Februar 2008: Bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade schaffte Tristan Harder (Klasse 10b) einen sehr erfreulichen 3. Platz bei den Kandidaten der 10. Klassen. Wir gratulieren!

14. Februar 2008: Der Schulsieger des National Geographic-Wettbewerbs Wissen 2008 steht jetzt fest: Es ist Dustin Behrbohm aus der Klasse 10 d. Wir gratulieren!

9. Februar 2008: Die Schülervertretung führte auch dieses Jahr wieder eine Schülerschule für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen durch. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnahmer waren von Freitag nachmittag bis Samstag früh dabei. Sie hatten die Auswahl zwischen neun Projektthemen, die von Oberstufenschülern angeboten wurden: Basketball, Fußball, Zeichnen, Theater, Homepage, Batik, Singen, Tanzen und Zeitung. Abends gab es gemeinsames Essen in der Cafeteria und anschließend Disco. In der alten Turnhalle wurde dann übernachtet. Den Abschluss bildete am Samstagmorgen ein Frühstück.

9. Februar 2008: Der Musik-Leistungskurs des 12. Jahrgangs wurde ausgewählt für ein besonderes Projekt der Staatsoper Hamburg in Kooperation mit dem NDR.

8. Februar 2008: Die Englischkurse des 11. und der Englisch-Leistungskurs des 12. Jahrgangs besuchen mit Frau Hensen das Theaterstück "One Language Many Voices" im Haus im Park in Bergedorf.

6. Februar 2008: Zum Halbjahreswechsel informiert die Schulleitung in einer neuen Elternpost über aktuelle Entwicklungen an der Schule.

2. Februar 2008: Mit Beginn des neuen Schulhalbjahres nehmen fünf neue Lehrkräfte ihren Dienst an der Stormarnschule auf: Frau Heling-Opitz (Englisch, Erdkunde) und Frau Dr. Schneider-Geest (Deutsch, Englisch) wurden nach beendeter Ausbildung der Schule fest zugeteilt, Herr Lars Troche (Deutsch, Erdkunde) und Frau Annette Ziegenmeyer (Französisch, Musik) beginnen ihre Arbeit neu, und Herr Wolf Martens (Deutsch, Kunst) wird hier für zwei Jahre seine Ausbildung absolvieren. Ab Montag, 4. Februar, gilt für alle Klassen ein neuer Stundenplan.

1. Februar 2008: In Anwesenheit von Dr. Doris Köster-Bunselmeyer aus dem Bildungsministerium sowie der Bürgermeisterin Ursula Pepper und der Architektin Birgit Reinhold wurde heute die umgebaute Denkmal-Turnhalle samt dem neuem Computerraum und der neuen Oberstufenbibliothek durch Frau Dr. Witte feierlich ihrer Bestimmung übergeben.

25. Januar 2008: Zum Ende des ersten Schulhalbjahres wurden einige Kollegen verabschiedet: Frau Sylvia Heling (Englisch, Erdkunde) und Frau Dr. Ev-Christin Schneider-Geest (Deutsch, Englisch) haben ihre Ausbildung an der Schule sehr erfolgreich beendet; Herr Ekkehard Piltz (Englisch, Erdkunde), der schon 1973 für kurze Zeit an der Stormarnschule war, dann aber viele Jahre lang an der "Außenstelle" in Bargteheide (Kreisgymnasium) unterrichtete und 1990 an die Stormarnschule zurückkehrte, wurde nach fast 35 Jahren Lehrtätigkeit unter großer Anteilnahme des Kollegiums in den Ruhestand verabschiedet.

16. Januar 2008: Die Stormarnschule ist Ausbildungsschule - und führt heute einen eintägigen Kurs für werdende Sportlehrkräfte durch.

13. Januar 2008: Auch dieses Jahr wieder war das Konzert des Jugendsinfonie-Orchesters in der Laeiszhalle in Hamburg ein großer Erfolg.

11. Januar 2008: Seinen 70. Geburtstag begeht heute Herr Fürsen, der während seiner langen Zeit als Lehrer für Griechisch, Latein und Mathematik an der Stormarnschule (1964-2003) mehrere Generationen von Familien geprägt hat und in bester Erinnerung ist. Wir gratulieren ganz herzlich!

10. Januar 2008: Wie wir jetzt erfahren, ist Herr Hansjürgen Eck, Lehrer an der Stormarnschule (Deutsch, Geschichte) von 1958 bis 1972, am 23. Dezember 2007 mit 77 Jahren verstorben. Herr Eck übernahm 1972 die Leitung des neu gegründeten Kreisgymnasiums in Bargteheide und war ab 1990 bis Mitte der 1990er Jahre im Kieler Bildungsministerium tätig.
30. Dezember 2007: Frau Esther Thomsen, die an der Stormarnschule von 1980 bis 1990 als evangelische Religionslehrerin mit großem Engagement tätig war, begeht heute ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich!

29. Dezember 2007: Die Cafeterialeitung gibt bekannt, dass die Cafeteria am 10. und 11. Januar 2008 aus wichtigem Grund geschlossen ist.

21. Dezember 2007: Eine ganze Schulstunde wanderte der Chor der 6. Klassen mit Herrn Johannsen und Frau Stehn durch das Schulhaus und sang an günstig platzierten Orten in den Fluren Weihnachtslieder in der Tradition der  Kurrende-Sänger - sehr zur Freude aller!

18. Dezember 2007: Beim Lego-Wettbewerb der Firma Jungheinrich erreichte das Team der Stormarnschule (André Geest, Corvin Gutzeit, Tristan Harder, Janos Mester) mit seinem Roboter "Babsi" einen hervorragenden 3. Platz. Wir gratulieren!

14. Dezember 2007: Einen interkulturellen Tag veranstaltete die Klasse 10b zusammen mit dem Deutsch- und dem Englischlehrer.  Da in dieser Klasse eine bislang einzigartige Ansammlung von Gastschülerinnen vorkommt, sollten alle gemeinsam etwas über die verschiedenen Gastländer herausbekommen und den anderen vorstellen. Die Gastschülerinnen (hier ein Foto einer Teilgruppe) stammen aus Australien, Brasilien, Finnland, Frankreich, den Niederlanden und den USA und sie haben sich in dieser Zeit auf eine Präsentation über Schleswig-Holstein vorbereitet. Zwei von ihnen haben sogar Kekse nach Originalrezepten aus der Heimat gebacken und an die anderen verteilt.

28. November 2007: Auf der ersten Schulkonferenz in diesem Halbjahr berichtete Frau Bergmann über den neuen "Einstein-Pass" für die Unterstufenklassen, mit dem diese ihre Methodenkompetenz nachweisen. Frau Dr. Witte und Frau Vierck zeigten eine Präsentation über ihre Teilnahme an der Konferenz der World Education Alliance in Johannesburg, und Herr Gaumnitz und Frau Bergmann erzählten über ihr Comenius-Treffen in Kuressaare (Estland). Die Einweihungsfeier der umgestalteten Denkmalturnhalle wird für den 1. Februar 2008 bekanntgegeben. Einstimmig wird beschlossen, bei der Stadt Ahrensburg einen Antrag auf mehr Abstellplätze für die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler stellen.

24. November 2007: Gestern abend war wieder Mathenacht!

21. November 2007: Die Gewinner der Kreisrunde der Mathematikolympiade in Trittau bekamen heute von der Schulleiterin ihre Urkunden überreicht. Herzlichen Glückwunsch!

19. November 2007: Neues Raumgefühl: Die Klasse 9c mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lienhard-Schlieter renovierte und putzte an einem Nachmittag ihren Klassenraum. Mütter sorgten für Kuchen und Getränke und in einem Fall für tatkräftige Hilfe beim Putzen.
14. November 2007: In der Kreisrunde der Mathe-Olympiade in Trittau haben sich folgende Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule für die Landesrunde in Kiel qualifiziert: Klasse 7: Katharina Klioba , Klasse 9: Isabel Bleckmann, Klasse 10: Tristan Harder, Klassen 11 bis 13: Rico Pohlmann, Sonia Meyer-Stender (siehe dazu auch einen Zeitungsartikel).
11. November 2007: Die Bigband der Stormarnschule (The VIBBs) ist seit kurzem wieder mit eigener Homepage online.

10. November 2007: Die 1. Mannschaft der Stormarnschule gewann heute den 1. Platz und damit den Wanderpokal der ATSV-Schwimm-Meisterschaften im 10x50 m Freistilmix mit einer Gesamtzeit von 5:53,27 min. Der 2. Platz ging an die 1. Mannschaft des Heimgarten-Gymnasiums. Teilnehmen konnten Schüler aller Klassenstufen.

9. November 2007: Die Aktion "Weihnachtsgeschenk im Schuhkarton" fand heute ihren erfolgreichen Abschluss: über 150 Pakete konnten abgeholt werden!

30. Oktober 2007: Einen außergewöhnlichen Fachtag Sport führten die 10. Klassen unter Leitung von Frau Hensen durch: das Thema hieß Raufen, Ringen, Verteidigen.

12. Oktober 2007: Die Schülergruppen, die dieses Jahr an den Austauschbesuchen in Castres (Frankreich) und Gdynia (Polen) teilgenommen haben, sind mit den begleitenden Lehrkräften wieder gut in Ahrensburg eingetroffen.

9. Oktober 2007: Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer aus Stormarn trafen sich in der Stormarnschule zum Plattdeutschtag, der im Rahmen der Plattdeutschen Tage in Stormarn 2007 veranstaltet wurde und bei dem verschiedene Unterrichtskonzepte zu "Plattdüütsch in de School" vorgestellt wurden.

8. Oktober 2007: Eine kleine Delegation aus der Stormarnschule war zu einem Arbeitstreffen am Comenius-Projekt in der Stadt Kuressaare (früher Arensburg) in Estland.

2. Oktober 2007: Die neue Ausgabe der Elternpost ist online.

30. September 2007: Der Chor der 6. Klassen unter der Leitung von Frau Stehn und Herrn Johannsen sang im Alsterhaus in Hamburg. Anlass war der verkaufsoffene Sonntag. Das Alsterhaus hatte sich „Kinder“ als Motto für den Tag gewählt und verschiedene Kinder- und Jugendchöre aus Hamburg und Umland eingeladen.
27. September 2007: Bei der Aktion Sammeldrache war im letzten Schuljahr die Klasse 5b mit phantastischen 366 gesammelten Patronen der Spitzenreiter. Es gab etliche Preise. Herzlichen Glückwunsch!

27. September 2007: Die neue Oberstufen- und Abiturverordnung ist da.

25. September 2007: Die Roboter-AG für die 5. und 6. Klassen hat ihre Arbeit aufgenommen! Hier ein erster Bericht von Johannes Richter (8b).

10. September 2007: Wir begrüßen auch in diesem Schuljahr Gastschüler an unserer Schule: Adriana Garcia, Gabriela Corral und Patricio Xavier Moscoso aus Cuenca (Ecuador), Gaelle Boisaubert aus Tours (Frankreich), Grazielle Lang aus Indaial (Brasilien), Tamar Mikaberidze aus Tblisi (Georgien) und Iida Lehikoinen aus Hyvinkää (Finnland), jeweils für ein Halbjahr oder auch ein ganzes Schuljahr. Herzlich Willkommen!

9. September 2007: Rund 250 wissbegierige Besucher kamen zu den Führungen auf dem jüdischen Friedhof in Ahrensburg, zu denen die Klasse 10b mit Herrn Spickermann im Rahmen des Tages des offenen Denkmals eingeladen hatte.

8. Septmber 2007: Wie wir jetzt erfahren, verstarb in diesem Jahr Frau Dr. Charlotte Messerschmidt, die von 1950 bis 1967 als Lehrerin für Deutsch, Geschichte und Spanisch tätig war und dann bei der Gründung des Emil-von-Behring-Gymnasiums nach Großhansdorf ging.

5. September 2007: Beim Photo-Wettbewerb der Volkshochschule Ahrensburg der der Bahn-AG haben Schülerinnen aus der Foto-AG teilgenommen. Jana Schippmann und Katharina Klioba haben einen Schülerpreis für ihre eingereichten Fotos bekommen. Herzlichen Glückwunsch!

4. September 2007: Fünf Stormarnschüler nehmen teil am Wettbewerb "Logi 2007" und gründen eine Roboter-AG für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen.

1. September 2007: Die Schülerschaft hat ein Forum neu eingerichtet: www.stormarnschueler.de.

29. August 2007: Im überfüllten Söringsaal werden die neuen Fünftklässler willkommen geheißen und durch eine Chor- und Musicalaufführung begrüßt. Unser Abiturjahrgang 2016!

27. August 2007: Die Schule fängt mit der 2. Stunde wieder an. Es ist Unterricht bis zur 4. Stunde. Die Cafeteria ist erst wieder am Dienstag, 28. August, geöffnet. Die neuen Fünftklässler werden am Mittwoch, 29. August, um 11 Uhr im Söring-Saal begrüßt.

Veränderungen im Kollegium: Frau Haeseler (Deutsch, Griechisch, Latein) kehrt nach vier Jahren Auslandsschuldienst zurück, Frau Krapp (Englisch, ev. Religion) kehrt aus der Erziehungszeit zurück, Frau Lienhard-Schlieter (Biologie, Deutsch) tritt neu ins Kollegium ein und Herr Karacsony (Geschichte, Latein) beginnt seine Ausbildung.


weitere Kurzmeldungen finden sich im Homepage-Archiv

Homepage der Stormarnschule Ahrensburg