AKTUELLE KURZMELDUNGEN AUS DEM SCHULLEBEN

Schuljahr 2009/10

8. Juli 2010: Am vorletzten Schultag beteiligten sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften in der 2. und 3. Stunde am großen Aufräumen. Zum dritten Mal bereits fand die "Aktion schöne Schule" statt. In diesem Jahr waren auch schon Vorarbeiten für die kommenden Baumaßnahmen mit dabei. Vor allem galt es, die Räume vor dem Eduard-Söring-Saal frei zu machen, denn diese werden im Herbst abgerissen, um dem Neubau der Cafeteria Platz zu machen.

6. Juli 2010: Die beiden Schülerinnen Johanna Benthien und Julia Kuschel aus der Klasse 11a nahmen vom 17. - 20.06.2010 an dem Planspiel HRH-MUN (Haus Rissen Hamburg - Model United Nations) teil und haben als Delegierte Indiens in simulierten Gremien die Strukturen und Arbeitsweisen der UN kennengelernt. Als Ergebnis der arbeitsintensiven Tage kann man hier eine von der Generalversammlung verabschiedete Resolution lesen. Einen Kongressbericht mit Fotos findet man hier ebenfalls.

5. Juli 2010: Heute konnten wir zum ersten Mal eine 23-köpfige Schülergruppe aus unserer Partnerschule in Hongkong begrüßen. Sie sind 9-12 Jahre alt und wohnen bei gleichaltrigen Kindern des bilingualen Vorkurses der 6. Klassen. Unter anderem werden sie das Schloss besuchen sowie Ausflüge nach Hamburg und Lübeck unternehmen.

5. Juli 2010: Der Verein der Freunde der Stormarnschule (VdF) hat am 15. Juni 2010 einen neuen Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende: Christiane Zeiss, 2. Vorsitzende: Elke Ring Lual, Schatzmeister: Eckhard Gaumnitz, Schriftführerin: Sabine Winkler, Vertretung: Kirsten Kefferpütz, Beisitzer: Silke Vierck, Kerstin Mallien, Juliane Schröder.

5. Juli 2010: Die Klasse 6a war mit Frau Vierck und Frau Sommer in der Hamburger Kunsthalle (siehe kurzen Bericht mit Bildern).

4. Juli 2010: Einzelheiten zur Statistik der Stormarnschule-Homepage im Schuljahr 2009/10.

2. Juli 2010: Gestern trafen die 54 Musiker des Blue Lake International String Orchestra in Ahrensburg ein. Bis zum 5. Juli werden sie in der Stormarnschule und in Hamburg Konzerte geben und zu Gast in deutschen Familien sein. Die Kooperation mit dem Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg läuft bereits seit fast 40 Jahren. (Siehe Pressebericht.)

1. Juli 2010: Künstlerworkshop im Marstall Ahrensburg: Alice im Wunderland. Die SchülerInnen des nächsten ästhetischen Profils im 11. Jahrgang haben eine Woche mit der Künstlerin Katharina Duwe im Marstall gearbeitet. Die Ergebnisse werden am Freitag, 2. Juli, um 12:00 im Rahmen einer Vernissage präsentiert und können noch bis zum 9.7.2010 im Marstall besichtigt werden (siehe kurzen Bericht mit Bildern).
30. Juni 2010: Eine neue Gruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen hat die Ausbildung zum Streitschlichter/zur Streitschlichterin absolviert: Julia Benthien, Matthias Hengstler, Lena Jendral, Julia Klug, Carl Christian Schreiber, Laura Wagner, Melanie Weihe (9. Klasse); Lennart Buchholz, Emil Chismatullin, Leonard Fischer, Maximilian Fricke, Johannes Richter, Felix Schneider, Louisa Tiedje, Anna Weinreich, Felix Zawislak (10. Klasse). Wir gratulieren!

21. Juni 2010: Die Ergebnisse des Känguru-Wettbewerbs vom März sind jetzt eingetroffen. Es gibt 26 Gewinner an der Stormarnschule! (Bericht mit Foto)

17. Juni 2010: Auch dieses Jahr wieder nimmt die Stormarnschule an der Aktion Sozialer Tag teil. Die Klassen 5 bis 10 sind an unterschiedlichen Aktivitäten beteiligt.

11. Juni 2010: Gestern abend wurden die 71 Abiturienten des Jahrgangs 2010 festlich im Eduard-Söring-Saal verabschiedet. Wir gratulieren!

1. Juni 2010: Im Rahmen der landesweiten Protestaktionen gab es auch an der Stormarnschule am 31.05. eine Personalversammlung, in der beschlossen wurde, am Donnerstag, 3. Juni, den landesweiten Lehrerstreik nach der 3. Stunde zu unterstützen. Für die Eltern wurde ein besonderer Informationsbrief zu Motiven und Umfang des Streiks verfasst. Die Schulleitung sagte zu, dass die Betreuung aller Schülerinnen und Schüler in diesen Schulstunden gesichert ist.

30. Mai 2010: Die Klasse 9c hat beim Nichtraucher-Wettbewerb "be smart - don't start" 250 € gewonnen. Bei diesem Wettbewerb verpflichtet sich die Klasse, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Der Erfolg wird während des halben Jahres regelmäßig durch anonyme Abfragen ermittelt. Die 9c hat es jedenfalls geschafft! In ganz Deutschland haben 10587 Klassen teilgenommen, von denen 7107 durchgehalten haben. Unter diesen Klassen sind die Preise ausgelost worden - und die 9c ist eine glückliche Gewinnerklasse. Normalerweise nehmen 6. und 7. Klassen an diesem Wettbewerb teil. Eine 9. Klasse aus lauter Nichtraucher/innen ist eher selten.
20. Mai 2010: Beim 6. "Schloss-Cross"-Lauf des Kreises Stormarn am 19. Mai errang die Stormarnschule im Wettbewerb für die Orientierungsstufe den 1. Platz. Wir gratulieren!

19. Mai 2010: Der Leistungskurs Deutsch des 13. Jahrgangs veranstaltete am 19. Mai im Marstall gegenüber dem Schloss einen gelungenen Weimar-Abend unter dem Motto "Alles Klassik", zu dem Eltern, Schüler und Lehrer eingeladen waren.

15. Mai 2010: Am Dienstagabend, 11. Mai, eröffnete der Kunstleistungskurs des 13. Jahrgangs mit Musik und Film in ausgelassener Stimmung und mit zahlreichen Besuchern seine beeindruckende Ausstellung Passpartout im Marstall. Interessierte wurden mit Musik, Film und Performance unterhalten und zusätzlich mit Getränken und Kuchen versorgt. Hier einige Impressionen von der Vernissage. Die Ausstellung kann noch bis zum 24.05.2010 (14:00 – 18:00, So. 11:00 – 18:00) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Abiballfinanzierung wird gebeten.  Adresse: Marstall – Lübecker Str. 10, 22926 Ahrensburg
11. Mai 2010: In zwei Aufführungen am 9. und 10. Mai trugen die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses des 13. Jahrgangs im Eduard-Söring-Saal ihr selbst geschriebenes Musical "Wir sind dann mal weg - nach 13 Jahren um die Welt" einer begeisterten Zuhörerschaft vor. Unter der Beratung von Musiklehrerin Anke Stehn und Deutschlehrerin Dr. Ev-Christin Schneider-Geest hatten sie flotte Texte und passende Melodien und Tänze einstudiert.

4. Mai 2010: Wir gratulieren Frau Karla Lindemann zum 75. Geburtstag. Frau Lindemann  war die Schulsekretärin von 1961 bis 1990 und ist Generationen von Stormarnschülerinnen und -schülern ans Herz gewachsen.

29. April 2010: Gestern trafen 16 Schülerinnen und Schüler aus Castres (Südfrankreich) mit ihren Lehrerinnen Chantal Bourdoncle (Deutsch) und Marcelle Hourriez (Englisch) an der Schule ein und wurden herzlich begrüßt. Sie bleiben bis zum 9. Mai und werden - neben Schulbesuch - ein großes Besichtigungsprogramm absolvieren. Organisiert wird der Besuch auf Seiten der Stormarnschule wiederum von Herrn Rizmanski und Herrn Dr. Muschik.

28. April 2010: Wir gratulieren Herrn Hans-Jürgen König zum 80. Geburtstag. Herr König war Lehrer an der Stormarnschule von 1958 bis 1994. Er unterrichtete die Fächer Deutsch und Geschichte.

28. April 2010: Zum zehnten Mal fand gestern abend in der Denkmalturnhalle die Informationsveranstaltung für Auslandsaufenthalte statt, zu der die Schüler der 9. Klassen und ihre Eltern eingeladen waren. Frau Bergmann, Frau Ziegenmeyer und Herr Lasarcyk erläuterten schulische und allgemeine Bedingungen für Auslandsaufenthalte in der 10./11. Klasse und sprachen über deren Nutzen im späteren Leben. Vier Schüler berichteten von ihren eigenen Erfahrungen und gaben praktische Tipps. (Siehe auch das Informationsblatt.)

31. März 2010: Die zweite Schulkonferenz dieses Schuljahres beschloss am 30. März, im kommenden Schuljahr eine neue Pausenregelung probeweise für ein Jahr einzuführen: Nach der 2. und 4. Stunde soll jeweils eine Pause von 15 Minuten sein, zwischen allen anderen Stunden eine von 5 Minuten. Außerdem wurde beschlossen, den beweglichen Ferientag im nächsten Schuljahr auf Montag, 31. Januar 2011 zu legen. Der Freitag nach Himmelfahrt (3. Juni) wurde bereits von der Landesregierung als Ferientag bestimmt.

30. März 2010: In der Denkmalturnhalle eröffnete heute die Klasse 8a mit ihrer Deutschlehrerin, Frau Gramzow, und ihrer Kunstlehrerin, Frau Sommer, einen ganz besonderen Büchermarkt.

20. März 2010: Zum 11. Mal fand heute von 10 bis 13 Uhr der Infotag Arbeitswelt an der Stormarnschule statt. Insgesamt 43 Referentinnen und Referenten (Eltern und Ehemalige) stellten ihre Berufe vor und die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 holten sich anschließend in Workshops Tipps für ihre eigene Berufswahl. Hier geht's zur Bildergalerie. Ihren ersten Auftritt hatte zum Auftakt der Veranstaltung das neue A-Capella-Ensemble "Vocal Storms" unter der Leitung von Manfred Johannsen.

19. März 2010: Diesen Monat wurden 243 neue Fahrradständer auf dem Schulgelände freigegeben, die die Stadt im Spätherbst errichtet hatte. Damit ist ein Wunsch der Schülervertretung nach sechs Jahren Wirklichkeit geworden. Dazu wurde die rückwärtige Hälfte des Nachbargrundstücks an der Waldstraße umgewidmet.

18. März 2010: Beim diesjährigen Wettbewerb Känguru der Mathematik nahmen heute mehr als 300 Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule teil. In mehreren Schichten füllten sie die Denkmalturnhalle.

17. März 2010: Junge Schriftsteller der Orientierungsstufe beweisen ihr Talent in der AG "Kreatives Schreiben" mit Texten zum Thema Schnee.

16. März 2010: Heute fliegen sechs Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs unter der Leitung von Frau Bergmann zu einem Workshop nach China. Als erstes besuchen sie dabei unsere WEA-Partnerschule in Hongkong, dann geht es weiter zur Fremdsprachenschule in Nanjing. Am 30. März kehren sie zurück. (Siehe dazu auch die Fotos.)

15. März 2010: Jan Wagner (Abitur 1992) ist heute zu einer Lesung aus seinen Werken in die Klassen 12c und 12d gekommen.
14. März 2010: Am Freitag, 11. März, organisierte die Klasse 8a erfolgreich einen bunten Abend im Eduard-Söring-Saal, um zu Spenden für Haiti aufzurufen.

4. März 2010: Wir gratulieren Herrn Seidel zum 75. Geburtstag. Horst Seidel war Lehrer an der Stormarnschule von 1963 bis 2000 und lange Jahre als Oberstufenleiter tätig. Besondere Verdienste erwarb er sich beim Aufbau der Chemie-Abteilung der Schule.

4. März 2010: Bei der diesjährigen Landesrunde der Mathematikolympiade, die am 27.2.2010 in Kiel stattgefunden hat, waren drei Schüler der Stormarnschule erfolgreich: Michael Bornholdt und Gesine Kröger (beide 8. Klasse) und Tristan Harder (Oberstufe). Herzlichen Glückwunsch!

3. März 2010: Am 25. Februar erhielten fünf Schülerinnen der Stormarnschule (Julia Benthien, Johanna Blume, Emily Dakers, Ann-Katrin Pfeufer, Laura Wagner) in der Stadthalle Neumünster den Schüler-Medienpreis Schleswig-Holstein für ihren selbst gedrehten Kurzfilm. Wir gratulieren! (Siehe auch den Pressespiegel.)

24. Februar 2010: Heute begann das schriftliche Abitur mit dem Zentralabitur in Mathematik. Die Arbeiten im letzten Fach werden am 19. März geschrieben.

13. Februar 2010: Am Freitag fand für 110 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen eine ganz besondere Schulveranstaltung statt: die Schülerschule, veranstaltet von der Schülervertretung. Nachmittags wurden sieben Projekte angeboten, abends nach gemeinsamem Essen eine Disco in der Denkmalturnhalle, schließlich Übernachtung für die meisten in der alten Turnhalle und am Samstag früh zum Abschluss ein gemeinsames Frühstück. Die Projektzeitung berichtet von dem regen Treiben.

11. Februar 2010: Die Schulmannschaft Basketball der Mädchen belegte bei den Bezirksmeisterschaften im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" am Dienstag, 09.02.2010, in Reinbek den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

10. Februar 2010: Mit über 20 Teilnehmern fiel heute der Startschuss für die Hockey-AG! Unter Leitung von Frau Siebert geht es um die Vorbereitung auf die Spiele in Zusammenhang mit "Jugend trainiert für Olympia". Gleichzeitig dient das Training als Ausgleich für den anstrengenden Schulalltag und hilft beim Kennenlernen jüngerer und älterer Stormarnschülerinnen und -schüler. Für viele eine weitere Trainingseinheit, für einige eine komplett neue Sportart und für alle eine Menge Spass!

8. Februar 2010: Wir gratulieren Herrn Mandrys zum 70. Geburtstag. Werner Mandrys war Hausmeister der Stormarnschule von 1980 bis 2003 und ist vielen Ehemaligen in bester Erinnerung wegen seiner freundlichen und hilfreichen Art.

8. Februar 2010: Die Klasse 8a und vier Schlagzeuger der Jazzband der Stormarnschule, "Vibbs", haben am Samstag, 23.1.2010, in einem Workshop an der Gesamtschule Hamburg-Horn insgesamt 33 Cajóns (Kistentrommeln) gebaut.
7. Februar 2010: Zu Möglichkeiten des Austauschs mit Frankreich (8.-11. Klasse) gibt es aktuelle Informationen.

2. Februar 2010: Zum Halbjahreswechsel begrüßen wir im Kollegium Frau Tina Beck (Deutsch, Englisch), Frau Jolanta Borchert (Mathematik, Physik) sowie Frau Christine Frercks (Biologie, Sport), die aus der Elternzeit zurückkehrt.

26. Januar 2010: Heute wurden die 11- und 12jährigen Jungen unserer Schule (Rouven Hinzmann, Berend te Booy, Nick Rasch, Magnus Eschment, Niklas Popp, Frederik Felsch, Janni Siegel, Wilhelm Schreiber) in Trittau Vize-Kreismeister im Handball.
18. Dezember 2009: Mit einem Elternbrief der Schulleitung verabschiedet sich die Schule für das Jahr 2009 und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

18. Dezember 2009: Auch dieses Jahr wieder bot der Chor der 6. Klassen etwas ganz Besonders. Unter Leitung von Herrn Johannsen gab es Weihnachtssingen im ganzen Schulhaus, nach altem Brauch auch Kurrende-Singen genannt. Besonders im Altbau war der Klang weit zu hören und lockte Zuhörer an.

16. Dezember 2009: Die Weihnachtskonzerte II und III waren wieder sehr gut besucht und zeigten das Können der Schülerinnen und Schüler. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Stein, der sie im Bild festgehalten und zu Diashows verarbeitet hat: Konzert II (Montag 14.12.) - Konzert III (Mittwoch 16.12.)

Auf insgesamt 5.085,70 Euro beläuft sich der Gesamterlös der drei Weihnachtskonzerte 2009! Damit können die Wochenendfahrten der Schulensembles wie gewohnt bezuschusst werden. Darüber hinaus stehen daraus zusätzlich 2.600 Euro für den neuen Steinway-Flügel zur Verfügung. Allen Spenderinnen und Spendern ein riesiges Dankeschön!

16. Dezember 2009: Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gewann Claire Parusel aus der Klasse 6a. Sie überzeugte die Jury (bestehend aus Frau Kaltenbach von der Stadtbücherei Ahrensburg, Frau Möller von der Buchhandlung Münnich, Frau Minde von der Stormarnschule und Herrn Westermann vom schleswig-holsteinischen Schriftstellerverband) durch ihren lebendigen Vortrag. Wir gratulieren!
16. Dezember 2009: Auch dieses Jahr wieder ging der Weihnachtsmann mit seinem Gefolge durch die Klassen und verteilte 960 (!) Briefe und Schoko-Weihnachtsmänner, sogar im Lehrerzimmer. Die traditionelle Aktion der Schülervertretung fand wieder großen Anklang.

14. Dezember 2009: Das 21. Jahrbuch der Stormarnschule ist erschienen. Es umfasst 96 Seiten und enthält Berichte und Fotos über das Schuljahr 2008/2009. Für 4 Euro ist es im Sekretariat erhältlich.

10. Dezember 2009: In einer bewundernswerten Leistung hat heute Alica Gebhardt (Klasse 6d) im Badlantic in anderthalb Stunden  202 Runden geschwommen (etwas über 5 km!), während der Klavierstimmer Jan Kittel in der Laeisz-Halle in Hamburg damit beschäftigt war, einen Steinway-Flügel für den heutigen Auftritt von Jessye Norman zu stimmen. Mehrere Sponsoren hatten einen festen Betrag pro Bahn zugesagt, der für die Anschaffung des neuen Flügels verwendet wird. Insgesamt kamen 1115 Euro an Spenden zusammen. (Siehe auch die Pressestimmen.)

9. Dezember 2009: Wir gratulieren Herrn Färber zum 80. Geburtstag! Herr Karl-Heinz Färber unterrichtete von 1961 bis 1993 an der Stormarnschule die Fächer Musik und Latein. Er war maßgeblich am Aufbau des Orchesters beteiligt. (Siehe die Zeitungsartikel.)

9. Dezember 2009: Das erste Weihnachtskonzert in diesem Jahr war zugleich das erste Konzert der 5. Klassen. Vor vollem Saal boten die Jüngsten unter der Leitung von Frau Domansky eine mitreißende Darbietung.

8. Dezember 2009: Die Wette gilt! Am Donnerstag, 10. Dezember, wird Alica Gebhardt ab 9.30 Uhr im Badlantic ihre Runden ziehen, während der Klavierstimmer in der Stormarnschule den Konzertflügel stimmt. Je mehr Runden sie schafft, bevor er fertig ist, desto mehr Geld werden ihre Sponsoren für den neuen Flügel spenden. (Siehe dazu auch die Zeitungsartikel.)

4. Dezember 2009: Zu einer Kunstausstellung im Marstall luden heute Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ein, die dort eine Woche unter der Leitung von Angela Schöttler-Labenz kreativ gearbeitet hatten. (Siehe auch die Presseberichte.)

1. Dezember 2009: Rechtzeitig zum 1. Advent gibt es den Mathekalender in zwei Ausführungen (5.-7. Klasse und ab 10. Klasse) mit tollen Tüftelaufgaben und Preisen. Die täglichen Aufgaben hängen auch in der Schule aus: im Treppenhaus beim Sekretariat.

26. November 2009: Die Klassen 8a, 8b und 8c fuhren heute (in Begleitung ihrer Lehrkräfte Frau von Werder, Frau Jahn, Herr Thieme, Herr Hartung, Frau Dr. Schneider-Geest und Frau Gramzow) nach Flensburg zur Phänomenta, um dort in Gruppen physikalische Experimente durchzuführen und anschließend ihrer Klasse vorzuführen. Danach gab es noch einen Bummel durch die Flensburger Innenstadt.

24. November 2009: Der Konzertplan des Jugendsinfonieorchesters für das 1. Halbjahr 2010 ist online.

10. November 2009: Die diesjährige Aktion "Weihnachtsgeschenk im Schuhkarton" des ehemaligen Stormarnschülers Boris Georgiev erbrachte die stattliche Anzahl von 151 liebevoll gepackten Geschenkkartons an der Schule, die zusammen mit vielen anderen in den nächsten Wochen ihre Reise nach Ungarn antreten werden. (Siehe auch den Pressebericht.)

9. November 2009: Die Schüler der 10. bis 13. Klassen hörten heute einen Experimentalvortrag "Physik und Musik" mit Gästen von der Universität Kiel.

6. November 2009: Die Klasse 9d erhielt heute den Preis der Alzheimer-Gesellschaft Schleswig-Holstein für ihr herausragendes Engagement bei ihrem Projekt zum Thema Alter und Demenz, das sie im Frühjahr dieses Jahres mit ihrem damaligen Klassenlehrer, Herrn Troche, durchgeführt hatten. Daraus war ein Zeitungsartikel entstanden. (Über die Preisverleihung berichtete das Stormarner Tageblatt am 9. November.) Als Gewinn erhielten sie Freikarten für einen Hochseilgarten. Wir gratulieren!

5. November.2009: Der erste Vorlesewettbewerb Englisch an der Schule fand heute für die 8. Klassen unter Leitung von Frau Atorf und Frau Dr. Schneider-Geest im Eduard-Söring-Saal statt. Für die Endrunde hatten sich Simon Jacobsen (8a), Caroline Märtens (8b) und Merle Gudjons (8c) qualifiziert, die alle eine beeindruckende Leistung beim Vorlesen erbrachten. Zur Siegerin wurde schließlich Merle Gudjons ernannt. Congratulations!

28. Oktober 2009: Der Stadtjugendring Ahrensburg und die Schülervertretung der Stormarnschule empfingen heute 11 Gäste aus vier Ländern (England, Estland, Finnland, Polen) an der Schule, die im Rahmen des "4-Way-Exchange" gekommen waren, um Erfahrungen auszutauschen, wie Jugendliche in Stadt und Schule mitwirken können, und um die Situation in den beteiligten europäischen Ländern zu vergleichen. (Siehe auch den Pressebericht.)

27. Oktober 2009: Schüler der 11.-13. Klassen konnten heute einem Vortrag zum Thema "Plasmenphysik" von Prof. Kersten aus Kiel in der Denkmalhalle zuhören.

13. Oktober 2009: Am 11. Oktober und am 18. Oktober sendet der NDR in seiner Reihe Mikado jeweils um 14 Uhr die zwei Folgen des Hörspiels  Gespensterjäger (nach dem Buch von Cornelia Funke), in dem zwei Schüler der Stormarnschule mitwirken. Die Hauptrolle Tom wird gespielt von Leon Alexander Ratje (10) aus dem fünften Jahrgang.  Nina Marlene Kreß (14) aus der 9b spielt seine Schwester Lola. Beide wurden unabhängig voneinander gecastet und unter zahlreichen Bewerbern ausgewählt.
10. Oktober 2009: Das 5. Jahrestreffen der World Education Alliance findet dieses Jahr vom 9. bis 13. Oktober in der Partnerschule in Bangalore statt. Eine kleine Delegation der Stormarnschule fliegt heute nach Indien. (Siehe den Bericht.) In einer anschaulichen Präsentation stellt Herr Gaumnitz dort die internationalen Aktivitäten der Stormarnschule vor.

5. Oktober 2009: Wir begrüßen unseren neuen Fremdsprachenassistenten Louis Melançon an der Schule. Er stammt aus dem französischsprachigen Québec in Kanada und wird die Französisch-Fachlehrer zwölf Unterrichtsstunden pro Woche bis Ende Mai 2010 unterstützen.

3. Oktober 2009: Die Jazz-Band der Stormarnschule, die VIBBs, trat unter der Leitung von Herrn M. Johannsen mit einem  einstündigen Programm im Marstall am Schloss Ahrensburg bei der „5. Gross Mode Nacht“ auf, die vom Rotary Club Großhansdorf veranstaltet wurde.
2. Oktober 2009: Wir gratulieren Herrn Kempka zum 80. Geburtstag. Er war stellvertretender Schulleiter und unterrichtete die Fächer Mathematik und Physik an der Schule von 1963 bis 1992.

29. September 2009: Die erste Elternpost der Schulleitung für dieses Schuljahr ist erschienen.

28. September 2009: Im Rahmen unseres Austauschprogramms mit Frankreich sind an diesem Wochenende 16 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Dr. Muschik und Herrn Rizmanski nach Castres in Südfrankreich geflogen, wo sie die Schule besuchen und viele Ausflüge machen, vor allem aber mit ihren Partnern und deren Familien viel Sprache und Kultur lernen werden. Am 8.10. kehren sie zurück.

27. September 2009: Die Hockeymannschaft der Jungen der Stormarnschule errang im Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" in Berlin einen erfreulichen 10. Platz. Wir gratulieren!

25. September 2009: Nach Jahren des Wartens war es heute so weit: Die neuen Stühle für den Eduard-Söring-Saal wurden geliefert.

12. September 2009: Heute trafen sich etwa 35 Ehemalige des Abiturjahrgangs 1999 in der Schule zur Feier des zehnten Jahrestages ihres Schulabschlusses. Sie wurden von Frau Dr. Witte freundlich willkommen geheißen und konnten mehrere ihrer alten Lehrkräfte wiedersehen: Frau Dose, Frau Geißler, Herr Gratze, Frau Kratz, Herr Lasarcyk, Herr Lohmann und Frau Rewerts.

8. September 2009: In Jahrgang 12 begrüßen wir Carl Kirsch aus Michigan (USA) als Gastschüler für ein Jahr. Welcome!

2. September 2009: Heute war der große Tag der Einschulung unserer 115 neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen.

31. August 2009: Zum Schuljahresbeginn gibt es viel Bewegung im Lehrerkollegium. Elf neue Lehrkräfte nehmen ihren Dienst auf:  Frau Dr. Sabine Barnowsky (Französisch, Geschichte), Herr Robert Karacsony (Geschichte, Latein), Frau Leena Kaßler (Englisch, Biologie), Frau Andrea Kehl (Mathematik, Sport), Herr Arne Klinckhamer (Englisch, Französisch), Frau Antje Minde (Deutsch, Erdkunde), Frau Silke Scholl (Biologie, Sport) und Frau Svenja Siebert (Biologie, Sport). Ihre Ausbildung beginnen Frau Nadine Brunswig (Englisch, Religion), Herr Marcus Plorin (Deutsch, Erdkunde, Sport) und Frau Anna Gramzow (Deutsch, Geschichte).

Homepage der Stormarnschule Ahrensburg