14. Juli 2011: Einzelheiten zur
Statistik
der Stormarnschule-Homepage im Schuljahr 2010/11.
2. Juli 2011:
Abiturienten des Jahrgangs 2001
trafen sich in der Schule zu einer Besichtigung und schwelgten in
Erinnerungen. Begleitet wurden sie von Herrn Degen, Herrn Lohmann,
Herrn Mandrys, Herrn Schneider und Herrn Lasarcyk. Es gab einiges
an Umwälzungen und Neuem zu sehen und zu hören.
1. Juli 2011: Zum
Schluss des Schuljahres
verließen Herr Plorin (Deutsch, Sport) und Frau Brunswig
(Englisch, Religion) nach abgeschlossener Ausbildung die Schule.
Frau Becker (Mathematik, Philosophie) setzt ihre Ausbildung am
Otto-Hahn-Gymnasium in Geesthacht fort.
29. Juni 2011: Zwei
Schulstunden lang haben sich heute alle Schüler/innen
gemeinsam mit den Lehrkräften in der jährlichen
Aktion "Noch schönere Schule"
bemüht, die Schule und das ganze Grundstück auf Glanz zu
bringen.
26. Juni 2011: Im
diesjährigen
Wettbewerb Känguru der
Mathematik gab es zahlreiche
Preise für
Schüler/innen der Stormarnschule. (zu den
Fotos von
der Preisverleihung)
26. Juni 2011: Am Donnerstag
fand das
4. Sommerkonzert im
Eduard-Söring-Saal statt. Der Chor der 7.
Klassen und das Freitagsorchester hatten lange geprobt und wurden
reichlich belohnt.
16. Juni 2011: Die
Hockeymannschaft (bestehend
aus Jan Mundorf (9a), Johann Schreiber, Carl Brockhausen und
Jonas Ottmüller (8c), Leo Binder (8b), Simon Mundorf (7c),
Wilhelm Schreiber (7a), Markus Seidl (7b), Timo Sünnemann
(8d) ist heute Landessieger in Kiel geworden und darf nun im
September erneut nach Berlin zum Bundesfinale fahren! Herzlichen
Glückwunsch!
14. Juni 2011: Wegen eines
Wasserrohrbruchs in der
Waldstraße musste heute der Unterricht nach der 1. Stunde
abgebrochen werden. Siehe auch
den Zeitungsartikel.
5. Juni 2011: Die
Chemie-AG stellt sich
vor.
2. Juni 2011: Das
mündliche
Abitur
bestanden
54 Prüflinge. Sie wurden am Mittwoch abend
(1.6.2011)
feierlich im Eduard-Söring-Saal verabschiedet.
25. Mai 2011: Die
Stormarnschule hat zum dritten Mal in Folge den
Schloss-Cross-Lauf gewonnen
und den Pokal erfolgreich verteidigt. Am Wettbewerb der
Orientierungsstufe beteiligten sich 8 Staffeln aus Schulen
Ahrensburgs und der näheren Umgebung. Für unsere Schule
waren am Start: Till Gläveke, Finn Olek John, Antonia
Meyer (alle 5b), Jule Dülsen (5c), Florian Klotz, Nele
Schulz (beide 6c), Franziska Rautmann und Tim Holland (beide 6d).
23. Mai 2011: Die
zweite Schulkonferenz in
diesem Schuljahr tagte in der Denkmalturnhalle und beschloss
eine
aktualisierte Hausordnung sowie die Einführung des
Sozialpasses
im nächsten Schuljahr (ab Klassenstufe 8) und legte die
beweglichen Ferientage des nächsten Schuljahres fest: Mo.,
30.01./ Mo., 30.04./ Mi., 16.05.2012.
23. Mai 2011: Am 17. Mai
trafen 16 Schülerinnen und Schüler des
Collège
Jean Jaurès in
Castres (Südfrankreich) zu ihrem Gegenbesuch in
Ahrensburg ein. Sie sind 14-15 Jahre alt und werden von ihren
Deutsch-Lehrerinnen Laurence Courault und Anne Maynardier
begleitet und werden bis zum 27. Mai bleiben. Geplant sind u. a.
mehrere Tage Schulbesuch sowie Ausflüge nach Lübeck und
Hamburg. Gefördert wird der Austausch durch das
Deutsch-Französische
Jugendwerk, das seit 1963 bereits die Begegnung von 8
Millionen Jugendlichen beider Länder ermöglicht hat.
Nachtrag:
Stormarnschüler
im Schulradio Interstice des Collège Jean Jaures in
Castres. Während des durch das
Deutsch-Französische Jugendwerk geförderten
Schüleraustauschs mit dem Collège Jean Jaures in
Castres im April 2011 haben 17 Stormarnschüler/innen aus den
9. Klassen eine
Radiosendung
für das dortige Schulradio Interstice aufgenommen, in
der sie ihre Eindrücke während des Austauschs auf
französisch schildern.
12. Mai 2011: Rund 320
Schüler/innen der Klassen 6 bis 13 haben heute in der
Denkmalturnhalle die Multivisionsshow
"Fair Future" interessiert verfolgt und sich
im Begleitprogramm (Moderation:
Marcus Kiesel)
lebendig an der Diskussion zum Thema "ökologischer
Fußabdruck" beteiligt.
10. Mai 2011: Die Klasse 12
b/c war vom 2. bis 8. Mai auf
Studienfahrt
in Florenz und lernte zusammen mit Frau Day und
Frau Sommer die Kultur der Renaissancestadt kennen.
9. Mai 2011: Am vergangenen
Freitag, 6. Mai, fuhren 24 Schülerinnen und Schüler zum
Sportfest in Bargteheide,
um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Allen Teilnehmerinnen
und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch für tolle
Leistungen!
5. Mai 2011: Am Montag, 2.
Mai, flogen 17 Schüler/innen der 7. Klassen zusammen mit
ihren Lehrerinnen Tina Beck und Dr. Ev-Christin Schneider-Geest
nach
Hongkong. Sie werden
bei Familien der Schüler der
Partnerschule wohnen.
Letzten Juli war eine Gruppe von dort in Ahrensburg zu Gast. Die
Rückreise ist für den 11. Mai geplant.
2. Mai 2011: Seltener Besuch
an der Stormarnschule: 60 Jahre nach seiner Schulzeit besuchte
heute
Ivar Heissler seine
alte Schule zu einem Gespräch mit Frau Dr. Witte und stellte
sich Fragen der Schüler/innen im Englischunterricht. Er ist
1968 ausgewandert und lebt heute in Ontario (Kanada).
17. April 2011: Wir
gratulieren
Herrn Horst Voll zum
70. Geburtstag. Herr Voll war Lehrer an der
Stormarnschule mit den Fächern Geschichte, Latein und
Wirtschaft/Politik von 1971 bis 2003.
9. April 2011: Zur
14. Schülerschule
an der Stormarnschule hatte die Schülervertretung die
Klassenstufen 5 und 6 für den 8./9. April eingeladen und
viele, viele kamen.
8. April 2011: Zum
Ahrensburger Schul-
Musikwettbewerb "Talented"
am 1.4. im Alfred-Rust-Saal kamen auch mutige Teilnehmer/innen aus
der Stormarnschule - und sie hatten Erfolg.
6. April 2011: Zum
14. Schüleraustausch mit Polen
sind heute 12 Schülerinnen und Schüler aus Gdynia (bei
Gdansk) mit ihren Lehrerinnen Joanna Marlewska und Dominika
Tkaczyk eingetroffen. Sie sind bei ihren deutschen Partnern
untergebracht, die im Herbst bereits bei ihnen in Polen zu Gast
waren, und erleben bis zum 13. April ein umfangreiches
Besuchsprogramm in Hamburg, Schwerin und Lübeck.
Gefördert wird der Austausch durch das
Deutsch-polnische Jugendwerk,
das seit 1991 bereits die Begegnung von 2 Millionen Jugendlichen
beider Länder ermöglicht hat.
Po raz dziesiaty jestesmy w goscinnym Ahrensburgu i z radoscia
rozpoczynamy kolejny etap naszej wymiany. Jak zazwyczaj program
jest bardzo bogaty i czeka nas wiele niespodzianek. Bedziemy w
Hamburgu, Lubece i Schwerinie ale nie omina nas zajecia w terenie.
Tym razem pojdziemy na Tarzana. Juz teraz myslimy o kolejnej
grupie uczniow naszych szkol zainteresowanych wymiana.
5. April 2011: Eine neue
Arbeitsgemeinschaft stellt sich vor: die
Presse-AG.
3. April 2011: Heute sind 17
Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zum
Frankreichaustausch nach Castres
gefahren, wo sie bis zum 14. April bleiben werden. Begleitet
werden sie von Herrn Rizmanski und Frau Schöllermann. Unsere
Partnerschule dort ist jetzt das
Collège Jean
Jaurès. Schüler von dort werden vom 17. bis 27.
Mai in Ahrensburg sein.
2. April 2011: Die
Ergebnisse der
Wahlen zu den Profilklassen
2011/12 stehen jetzt fest.
28. März 2011: Welcome
to Ahrensburg! Wir begrüßen acht Teilnehmerinnen eines
Chor-Workshops und ihre begleitenden Lehrkräfte aus
der
Hathaway Brown
School in Ohio, USA. Auf deutscher Seite werden sie von Frau
Kursawe und Frau Vierck betreut.
Nachtrag: Das Abschlusskonzert fand am 31.03.
im Eduard-Söring-Saal statt. (zum
Bericht der Presse-AG)
24. März 2011: Beim
Landeswettbewerb
"Jugend musiziert" in
Lübeck waren Stormarnschüler erfolgreich.
21. März 2011: Neues
aus der
Cafeteria: Preissenkung
bei Brötchen, Honig - und Reiswaffeln - "Essens-Wunschwoche"
in der letzten Woche vor den Osterferien
20. März 2011: Zum
diesjährigen
Infotag
Arbeitswelt am Samstag, 19.03., kamen rund 40
Referentinnen und Referenten, um den Klassen 9-13 ihren Beruf
vorzustellen.
14. März 2011: Der
Jugendkammerchor hat wieder
eine
eigene
Homepage mit vielen Bildern und aktuellen Informationen!
12. März 2011: Die
Kunst- und Musikklasse des 12.
Jahrgangs ludt am 10.03.2011 in die Denkmalturnhalle
zu
einer Vernissage ein, in der sie selbst verfasste Texte und
Musik zum Thema "Kurz vor 13" vorstellten.
11. März 2011: Am
vergangenen Sonntag, 06.03.2011, fand auf Einladung der
Kreismusikschule Ostholstein und der Sparkasse Holstein im Eutiner
Jagdschlösschen am Ukleisee das
Preisträgerkonzert des 48. Regionalwettbewerbs
"Jugend musiziert" statt, der am letzten Januarwochenende
in Lübeck ausgetragen wurde. Daran nahmen auch
zwei
Schülerinnen und ein Schüler der Stormarnschule
teil.
22. Februar 2011: Der
Chamber Choir der Woodbridge School
(England), der zur Zeit in Ahrensburg zu Gast ist, trat in einem
Konzert im Eduard-Söring-Saal in einem bewegenden
Abschlusskonzert auf (siehe dazu auch den
abschließenden
Bericht einerTeilnehmerin). We gratefully acknowledge the
visit of the Chamber Choir from our partner school in Woodbridge,
Suffolk, who gave a wonderful final concert at the Stormarnschule
on Monday night (see Verena's
report).
14. Februar 2011: Das
Gesangsensemle
„Vocal Storm“ war am 12.
Februar zusammen mit Herrn Manfred Johannsen zu Gast in der
Willy-Brandt-Schule in Norderstedt, um dort eine Sendung
für „Radio
Norderstedt“ aufzunehmen. Zwei Mitglieder des
Wahlpflichtkurses „Radio“ der 9. Klassen der
Willy-Brandt-Schule befragten unsere Sänger, die
natürlich auch einiges aus ihrem Repertoire zum Besten
gaben. Die Sendung wird auf TIDE 96.0 sowie im
Live-Stream zu hören sein, und zwar am Mi., 16.2.11 um 16
Uhr.
8. Februar 2011: Heute fand
für die 8. und 9. Klassen von Heimgarten-Gymnasium,
Emil-von-Behring-Gymnasium und Stormarnschule ein
Sportfest an der Stormarnschule
statt, das die Schülervertretung organisierte.
2. Februar 2011: Heute fand
das
Handballturnier
der 5. und 6. Klassen statt.
2. Februar 2011: Die Klasse
10d veranstaltete für die Eltern im Januar einen
italienischen Abend in
der Cafeteria.
1. Februar 2011: Zum
Halbjahreswechsel gibt es
Veränderungen im Kollegium: Es beenden ihre Ausbildung Frau
Jolanta Borchert (Mathematik, Physik), Frau Anna Gramzow (Deutsch,
Geschichte) und Frau Annika Schöllermann (Französisch,
Mathematik). Frau Borchert wechselt nach Reinbek, Frau Gramzow und
Frau Schöllermann bleiben an der Stormarnschule. Die
Ausbildung beginnen neu: Frau Katharina Becker (Mathematik,
Philosophie) und Frau Stefanie Vetter (Deutsch, Englisch, Sport).
Frau Barbara Atorf (Chemie, Englisch) kehrt aus dem Ausland
zurück.
30. Januar 2011: Der 13.
Jahrgang veranstaltete am Freitag, 28.01., einen erfolgreichen
Bandabend in der
Denkmalturnhalle.
27. Januar 2011: Neu auf der
Homepage: Den Kurztext über die Schule gibt es jetzt auch in
Rumänisch und
Litauisch.
25. Januar 2011: Zur Zeit
findet in Hongkong die
jährliche Konferenz der
World Education Alliance
statt (siehe dort den ausführlichen Bildbericht). Als
Vertreter der Stormarnschule sind Frau Vierck und Herr Gaumnitz
dort.
21. Januar 2011: Aus Anlass
des
38.
Jahrestags des Elysée-Freundschaftsvertrags zwischen
Deutschland und Frankreich präsentiert die Fachschaft
Französisch zum Deutsch-Französischen Tags (22.01.2011) eine
Ausstellung von Schülerarbeiten im Schuleingangsbereich
(Magnetbord) und auf mobilen Stellwänden vor dem
Oberstufeninfokasten. Zur Ergänzung: Eine
Schülerpräsentation zum Thema AbiBac.
27. Dezember 2010: Über
den alktuellen Stand der
Umbauten
an der Schule kann man sich
hier informieren.