Gehirnschmalz einbringen – das Motto von Georg Baumann


Was sind Ihre Forschungsziele?

Georg Baumann: Den Brandschutz zu optimieren und vor allen Dingen besseren Brandschutz zu gewährleisten. Ein weiteres Ziel ist es, durch Vermeidung oder frühe Löschung von Bränden die Umwelt zu schonen.

Wie viele Mitarbeiter von Minimax arbeiten in der Forschung?

Georg Baumann: Das sind so 40-50 Mitarbeiter. Die meisten sind Ingenieure.

Wie viel Geld investiert die Firma in die Forschung?

Georg Baumann: Die Zahl weiß ich nicht genau. Es sind aber jährlich mehrere Millionen Euro für Forschung, Entwicklung und Produktpflege in den Sparten Wasser, Gas- und Speziallöschanlagen sowie Brandmelder und Brandmelderanlagen

Wie lange dauern die Entwicklung und die Produktion eines Sprinklers?

Georg Baumann: Unsere Firma ist schon über 100 Jahre alt, die Sprinkler schon über 150 Jahre. Die Entwicklung hat bei unserem neuesten Typ, dem „Sprinkler 21“ ungefähr 2 Jahre gedauert. Die Produktion dauert nur wenige Sekunden.

Wie viele Haushalte haben Sie schon mit Ihren Sprinkleranlagen ausgestattet?

Georg Baumann: Haushalte eigentlich überhaupt nicht, nur in Sonderfällen. In der Regel werden die Sprinkler in Industriebetrieben und in großen Firmen verwendet.

Wie sind Sie zu diesem Job gekommen?

Georg Baumann: Das Interesse, die Feuerschutzausstattungen zu verbessern und Gehirnschmalz einzubringen, hat mich darauf gebracht. Es ist ein sehr abwechslungsreicher Job.

Wie lange arbeiten Sie hier schon?

Georg Baumann: 14 Jahre

Was ist das Aufregendste, was Sie in diesem Beruf erlebt haben?

Georg Baumann: Das war ganz klar der Papierrollenversuch! Da haben wir 100 Tonnen Papier angezündet. Das war nicht zu verachten.

Haben Sie selbst schon mal einen unkontrollierten Brandfall erlebt?

Georg Baumann: Zeitweise, bei dem Versuch, bei dem wir Autoreifen angesteckt haben. Da musste die Notlöschung eingesetzt werden, als das Feuer für ein paar Minuten außer Kontrolle war.

Was hat die Firma in der Forschung schon erreicht?

Georg Baumann: Die komplexe Weiterentwicklung des Brandschutzes und eine klare Marktführung in Deutschland.

Vielen Dank für das Interview.


Klasse 8c der Stormarnschule Ahrensburg 2004