Günther Fielmann stiftet Stormarnschule zehn Meter hohen Ginkgo

Goethe kam zum Pflanzen des Baumes

 

Ahrensburg (km). ...wenn auch nur aus Pappe, so wurde er doch wieder lebendig durch die Aufbereitung seiner Gedanken. Als Willkommensgruß für den zehn Meter hohen, drei Tonnen schweren und zirka 40 Jahre alten, seltenen Baum präsentierten Schüler Johann Wolfgang von Goethes Gedicht "Ginkgo Biloba".

Die Stormarnschule verfolgt seit langem den Wunsch, die historischen Strukturen ihrer Außenanlage aus dem Gründungsjahr 1927 zu rekonstruieren. Als Planungsgrundlage dienen Fotos aus der Weimarer Zeit. Die Idee, einen Ginkgo zu pflanzen, stammt von Christian Spickermann. Er ist Biologielehrer an der Schule und vergleicht dieses lebende Fossil des Ginkgos mit seiner nunmehr 250 Millionen Jahre alten Geschichte auf unserem Planeten mit der Stormarnschule Ahrensburg, die eine der ältesten Schulen im Kreis ist.

Finanziell realisiert wird die Initiative durch Günther Fielmann, Gründer und Vorstandsvorsitzender der größten Optiker-Kette in Deutschland und Europa, der den Ginkgo und weitere 230 Eibenbüsche stiftete (Kosten um die 10.000 Euro). "Ein Baum ist Symbol des Lebens. Wer Bäume pflanzt, pflanzt Zuversicht", sagt Günther Fielmann, bevor er mit dem Schulleiter Hans Christian Frahm und einigen Schülern zum Spaten greift.

Günther Fielmann setzt sich schon immer für den Umweltschutz ein, hat schon mehr als 600.000 Bäume gepflanzt und demonstriert auf seinem Hof Lütjensee, dass sich in der Landwirtschaft auch ohne Pestizide und medikamentengestützte Massentierhaltung Geld verdienen lässt.

Möge das Symbol der "Unvergänglichkeit" vor der Stormarnschule seine Wurzeln schlagen und vielen Schülern einen lauschigen Platz zum Verweilen anbieten, vielleicht auch Fielmanns Sohn Marc (14), der auch die Stormarnschule besucht.

Sogar Johann Wolfgang von Goethe war anwesend, wenn auch nur aus Pappe. Schüler präsentierten sein Gedicht "Ginkgo Biloba".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Günther Fielmann (l.) griff mit Schulleiter Hans Christian Frahm und einigen Schülern zum Spaten.

Fotos (2): Mühlena

Quelle:  Markt, 5. Mai 2004 - Veröffentlichung mit freundlicher Erlaubnis des Verlages

 

Homepage der Stormarnschule Ahrensburg

 

Zurück zur Presseübersicht