Verein Jugendorchester Ahrensburg:
11. Kammerorchester-Festival


Ahrensburg (am/le). Der Verein Jugendorchester Ahrensburg veranstaltet zum elften Mal seit 1986 zusammen mit der Stadt Ahrensburg ein internationales Festival mit Jugendorchestern. Von Freitag, 27. April, bis Dienstag, 1. Mai, werden über 90 jugendliche Musiker aus Großbritannien, Österreich, Polen und der Schweiz in Ahrensburg zu Gast sein und mit dem Jugend-Sinfonieorchester in einen musikalischen Wettstreit treten.

Die Gäste werden in gewohnter Weise in Familien untergebracht und neben den täglichen Konzerten in einem Beiprogramm mit Party und Hamburg-Besuch untereinander Kontakte pflegen und Land und Leute kennen lernen können. Die Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 27. April, um 15 Uhr gestaltet erstmals ein Ensemble aus Ahrensburgs Partnerstadt Feldkirchen in Kärnten: das Saxophonquartett „SaxUD ", geleitet von Dietmar Urbancek, erweitert um eine Cello-Solistin in Rachmaninows „Vocalise". Abends konzertiert dann das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg unter Michael Klaues Leitung. Gisela Krause ist die Solistin in Rosettis Klarinettenkonzert.

Fünf Tage Musik

Am Sonnabend, 28. April, beginnt das Konzert wegen der anschließenden Party schon um 18 Uhr. Es spielt das Kammerorchester der Woodbridge School unter der Leitung von John Penny. Zwei Solisten sind mit von der Partie: Alice Clarke, Blockflöte, in Telemanns Konzert in C-Dur und Sam Parker, Violine, in Hindemiths Fünf Stücke(n) für Streichorchester. Die Konzerte am Sonntag, 29. April, und Montag, 30. April, bestreiten Orchester, die schon früher in Ahrensburg zu Gast waren. Noch in guter Erinnerung sind die Ministrings aus Luzern, geleitet von Herbert und Regula Scherz. Sie spielen am Sonntag - wie 2001 - wieder ohne Dirigenten, vom ersten Pult aus geleitet. Sarasates „Zigeunerweisen" stehen im Programm mit der Solistin Shaina Kuo, Violine.

Das Jugend-Sinfonieorchester Karol Szymanowski Katowice, 1988 beim zweiten Festival dabei, war schon damals weit gereist. Es bietet am Montag ein Programm mit Werken zeitgenössischer polnischer Komponisten, aber auch eine wenig bekannte Mozart-Sinfonie und Dvoraks „Rondo für Violoncello und Orchester".

Traditionelles Promenadenkonzert

Zur Tradition hat sich inzwischen das „Promenadenkonzert" mit Werken der leichten Muse entwickelt, das das Festival in einer Matinee um 11 Uhr am 1. Mai beschließt. Nach Beiträgen der Gäste leitet Michael Klaue zum Abschluss das „Internationale Orchester".

Alle Konzerte finden im Eduard-Söring-Saal, Waldstraße 14, in Ahrensburg statt. Karten gibt es ab Mittwoch, 11. April, im Vorverkauf bei der Rathaus-Apotheke in Ahrensburg, Rathausplatz 35, oder an der Abendkasse. Es gibt Einzelkarten oder auch Mini-Abos. Wer Gäste aufnehmen möchte, kann sich bei Hinrich Tramm unter Telefon 04102/566 38 oder per E-Mail: h-tramm@versanet.de melden und näher informieren.

Quelle: Markt 17. März 2007 - Veröffentlichung mit freundlicher Erlaubnis des Verlags


Homepage der Stormarnschule Ahrensburg