AKTUELLE KURZMELDUNGEN AUS DEM SCHULLEBEN

Schuljahr 2008/09

17. Juli 2009: Zum Schuljahresschluss wurde im Kollegium unter großer Anteilnahme Frau Kratz (Englisch, Geschichte) verabschiedet. Sie unterrichtete 37 Jahre an der Schule (1972-2009) und traf teilweise bereits auf Enkel ihrer Schülerinnen und Schüler. Nach den Worten der Schulleiterin, Frau Dr. Witte, "verliert die Stormarnschule damit ihr liebstes Unikum." Frau Heling-Opitz (Englisch, Erdkunde) wurde in den Mutterschutz verabschiedet, Herr Karacsony (Geschichte, Latein) beendete erfolgreich seine Ausbildung.

16. Juli 2009:  Einzelheiten zur Statistik der Homepage.
16. Juli 2009: Auf Elterninitiative gibt es seit einiger Zeit Yoga an der Stormarnschule (außerhalb des regulären Unterrichtsangebots). Zum neuen Schuljahr werden neue Kurse zusammengestellt.

16. Juli 2009: Unter dem Motto "Physik hautnah!" veranstaltete die Klasse 8b mit Herrn G. Johannsen ein spektakuläres Projekt, das auch den Eltern vorgeführt wurde.

16. Juli 2009: In einem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt beschäftigte sich die Klasse 6b mit Waldemar Bonsels, dem Autor der Bücher über die Biene Maja, der einige Jahre seiner Kindheit in Ahrensburg verbrachte. Im April gab es dazu eine Ausstellung im Rathaus, und nun liegen auch die Gedichte vor, die die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht dazu verfasst haben.

15. Juli 2009: Alle Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte beteiligten sich heute wie schon im Vorjahr an einer großen Putz- und Aufräumaktion in der 3. bis 5. Unterrichtsstunde. Zum Abschluss fand bei schönem Sommerwetter ein großes gemeinsames Picknick auf dem Sportplatz statt.

14. Juli 2009: Wir gratulieren Herrn Urbanski zum 70. Geburtstag. Er unterrichtete die Fächer Englisch und Erdkunde an der Stormarnschule von 1970 bis 2004.

14. Juli 2009: Bei den Vereinsmeisterschaften im Schwimmen waren Stormarnschülerinnen und -schüler sehr erfolgreich.

13. Juli 2009: Eine Gruppe von 80 Musikerinnen und Musikern des Jugend-Sinfonieorchesters aus Ahrensburgs Partnerstadt Viljandi in Estland erwartet die Stormarnschule in dieser Woche. Am Donnerstag, 16. Juli 2009, werden sie ab 19 Uhr ein Konzert im Eduard-Söring-Saal geben.

13. Juli 2009: Einen besonderen Leckerbissen bot das heutige Schulkonzert IV. Das Freitagsorchester und die 7. Klassen begeisterten die Zuschauer im gefüllten Eduard-Söring-Saal.

10. Juli 2009: Am diesjährigen Kunstworkshop im Marstall unter Leitung von Katharina Duwe nahmen 24 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen teil.

10. Juli 2009: Am Känguru-Wettbewerb der Mathematik nahmen im März dieses Jahres 255 Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule teil. Inzwischen liegen die Ergenbisse vor. Insgesamt 15 haben einen Sonderpreis für besonders gute Ergebnisse erhalten. Frau Dr. Witte übergab ihnen heute die Urkunden und die Preise. Wir gratulieren!

7. Juli 2009: Fließend Latein sprachen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9c bei der Aufführung ihres Theaterstückes „Vestales“, das sie mit Frau Haeseler im Lateinunterricht einstudiert hatten. Bühnenbild, Powerpoint und einige deutsche Erklärungen halfen für das Verständnis der Komödie, so dass jeder im Publikum begriff, worum es ging. Als am Ende des Stückes die neue Vestalin ernannt worden war, zeigten sich die Zuschauer begeistert und positiv überrascht, wie lebendig die vermeintlich „tote“ Sprache Latein sein kann.
7. Juli 2009: Die Jungenmannschaft im Hockey wurde heute in Kiel Landesmeister durch Siege gegen die Kieler Gelehrtenschule (6:1) und das Gymnasium Wentorf (2:1) und darf im September zum Bundesfinale nach Berlin fahren. Die Erfolgsspieler waren: Finn Bartels, Leo Binder, Niklas Brodtmann, Daniel Harbrecht, Linus Kertscher, Jan Mundorf, Jonas Ottmüller, Johann-Christoph Schreiber, Finn Tryggvason und Piet Witte. Die Erfolgstrainer: Tobias Kleinke, Malte Jansen, Hansi Seidel.
7. Juli 2009: In dieser Woche findet wieder ein Kunst-Workshop im Marstall statt. 24 SchülerInnen der 10. Klassen werden eine Woche lang im Marstall mit der Künstlerin Katharina Duwe arbeiten und ihre Ergebnisse am Freitag, 10. Juli,  um 11:30 Uhr im Rahmen einer Ausstellung im Marstall präsentieren. Alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen. (Siehe auch den Pressebericht.)
26. Juni 2009: Gleich drei Theateraufführungen fanden heute Vormittag im Eduard-Söring-Saal statt. Das White Horse Theatre gab ein Gastspiel für die Klassen 5 bis 10. Die drei Theaterstücke waren sprachlich und altersmäßig auf die Klassen 5 und 6, 7 und 8 sowie 9 und 10 zugeschnitten und fanden großen Beifall.

26. Juni 2009: Einen spannenden und mitreißenden Vortrag vor Schülern der Physikkurse des 10., 11. und 12. Jahrgangs hielt heute Walter Stephani (Abitur an der Stormarnschule 1977) in der Denkmalturnhalle zu dem Thema "Revolution in den Himmeln und auf der Erde. Die Erfindung des Fernrohrs und die Suche nach einer neuen Weltdeutung".

17. Juni 2009: Der 3. Mediatoren-Ausbildungskurs ist jetzt unter der Leitung von Frau Speer und Herrn Karsten erfolgreich abgeschlossen worden. Die neuen Streitschlichter stammen aus der 9./10. Klasse und werden in Kürze ihren Dienst aufnehmen. Zugleich kann man sich jetzt bewerben für den neuen Kurs.

16. Juni 2009: Die Abiturprüfungen haben dieses Jahr 39 Prüflinge bestanden. Wir gratulieren! Die Zeugnisübergabefeier wird stattfinden am Donnerstag, 18. Juni, 18 Uhr, im Eduard-Söring-Saal.

15. Juni 2009: Mit dem Schrecken davongekommen sind heute zwei 8. Klassen, deren Reisebus auf dem Weg nach Hohegeiß im Harz nahe Braunlage vollständig ausbrannte. Alle konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und wurden bereits zu ihrem Ziel gebracht (siehe auch den Pressespiegel).

9. Juni 2009: Der Konzertplan für das 2. Halbjahr 2009 ist online.

3. Juni 2009: Ein voller Erfolg wurde auch die zweite Vorstellung des Projektkurses des 13. Jahrgangs mit seinem selbst geschriebenen Musical "Wenn der letzte Vorhang fällt" (siehe Fotobericht).

30. Mai 2009: Beim 50. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels konnte Amelie Greefe aus der 6. Klasse bei der Endausscheidung im Plenarsaal des Landtages in Kiel am 18. Mai 2009 strahlende Landessiegerin Schleswig-Holstein werden. Am 25. Juni fährt sie zum Bundesentscheid nach Berlin. Wir gratulieren!

27. Mai 2009: Die Cafeterialeitung gibt bekannt, dass die Cafeteria am 4. und 5. Juni aus organisatorischen Gründen geschlossen sein wird.

25. Mai 2009: Bienvenue! Heute erwarten wir 28 Schülerinnen und Schüler (Alter: 15-16 Jahre) vom Lycée am Schulzentrum Brocéliande aus Guer in der Bretagne, die in Begleitung der Lehrerinnen Patricia Bascle und Marie-Caroline Britsch bis zum 5. Juni an der Stormarnschule sein werden. Sie sind zu Gast bei ihren deutschen Partnern aus den 9. und 10. Klassen, die bereits im März in der Bretagne waren. Geplant sind neben Unterrichtsbesuch zahlreiche Ausflüge nach Hamburg und Lübeck. Auf deutscher Seite wird der Austausch geleitet von Dr. Alexander Muschik und Rainer Rizmanski.

25. Mai 2009: Das Technik-Team aus der Schülerschaft der Stormarnschule, das für die Ton- und Lichttechnik bei Schulveranstaltungen zuständig ist, verfügt jetzt über eine eigene Webseite.

20. Mai 2009: Bei der Aufführung des Musicals des 13. Jahrgangs konnte der Eduard-Söring-Saal die Zuschauermengen kaum fassen, so dass es eine zweite Vorstellung geben wird: Mit großem Stolz kündigen wir die Wiederholung des Stückes "Wenn der letzte Vorhang fällt" am 28. Mai um 19:30 Uhr an! Wir möchten alle nochmal ganz herzlich für den 28. Mai einladen!

18. Mai 2009: Auf Grund der freundlichen Hilfezusage einiger neuer Cafeteriahelferinnen ist es möglich, diese Woche den Cafeteriabetrieb am Dienstag und Mittwoch aufrecht zu erhalten. Es gibt also Mittagessen!  Weitere Helfer werden dringend benötigt.

18. Mai 2009: Charlin Duwe, Étienne Bergeonneau, Jonas Kroschke und Sebastian Mach (alle 10c) haben beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Gruppenwettbewerb Französisch den ersten Preis des Landes Schleswig-Holstein belegt. Die offizielle Preisverleihung vor Vertretern aus Politik und Presse und interessierten Eltern, Lehrern und Mitschülern ist am Donnerstag, den 28.05.2009, um 14 Uhr im Eduard-Söring-Saal der Stormarnschule.

16. Mai 2009: Zu einem ganz besonderen Jubiläum trafen sich heute etwa 50 Personen aus dem Kreis der Abiturienten 1959 zu einem Rundgang in der Stormarnschule. Herr Thieme zeigte, wie sich die Schule in 50 Jahren verändert hat. Besonders freute sie, dass im Söringsaal gerade kräftig unter Leitung von Manfred Johannsen und Katja Kursawe für die Musical-Aufführung des 13. Jahrgangs geprobt wurde.

12. Mai 2009: Der Jugendkammerchor Ahrensburg und der Projektchor der Stormarnschule waren vom 28. April bis 2. Mai 2009 zu Gast beim Chor „cantacanti“ der Kantonsschule  Wattwil/Schweiz. Die 45 Sängerinnen und Sänger gaben zwei Konzerte in der Pfarrkirche Jona sowie in der Schule. Ausflüge, Besichtigungen, ein Schulbesuch und eine gemeinsame Abschlussfeier mit viel Gesang rundeten das Programm ab. Nachtrag: Am 4. Juni 2009 wird im Eduard-Söring-Saal das Programm des Konzerts in der Schweiz aufgeführt werden.
10. Mai 2009: Wir gratulieren Herrn Hans Clasen zum 90. Geburtstag. Herr Clasen war von 1973 bis 1984 Lehrer an der Stormarnschule und unterrichtete die Fächer Biologie, Mathematik und Physik. Er wohnt heute noch in Ahrensburg.

5. Mai 2009: Die Schulkonferenz hat die beweglichen Ferientage für das nächste Schuljahr auf folgende Tage gelegt: 01.02./14.05./25.05.2010.

5. Mai 2009: Die Cafeterialeitung gibt bekannt, dass die Cafeteria wegen Personalmangels ab 12. Mai bis zu den Sommerferien an jedem Dienstag und Mittwoch komplett geschlossen werden muss. Es werden dringend freiwillige Helfer benötigt.

23. April 2009: Wir gratulieren Frau Christa König zum 85. Geburtstag. Sie unterrichtete die Fächer  Deutsch und Englisch an der Stormarnschule von 1954 bis 1981.

22. April 2009: Zum 12. Schüleraustausch mit Polen sind heute 10 Schülerinnen und Schüler aus Gdynia mit ihren Lehrerinnen Joanna Marlewska und Magda Kornysik eingetroffen. Sie sind bei ihren deutschen Partnern untergebracht, die im Herbst bereits bei ihnen in Polen zu Gast waren, und erleben bis zum 29. April ein umfangreiches Besuchsprogramm in Hamburg, Schwerin und Lübeck. Am Donnerstag, 23. April, werden sie von der stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Philipp-Richter,  im Ahrensburger Rathaus empfangen.  (Siehe auch den Kurzbericht.)

Dolecilislimy samolotem do Lubeki szczesliwie chociaz we mgle, a nastepnie samochodami dojechalismy do goscinnego Ahrensburga. Jutro od rana intensywnie realizujemy program: zwiedzamy szkole, uczestniczymy w zajeciach, odwiedzamy wladze miasta. Wieczorem jedziemy do Hamburga na spektakl Krol Lew. Jestesmy pelni optymizmu i cieszymy sie ze spotkania z niemieckimi przyjaciolmi. Ahrensburg  o tej porze roku jest rajem na ziemii - tonie w kwitach i zieleni.
22. März 2009: Gestern sind 28 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 mit ihren Französisch-Lehrern Rainer Rizmanski und Dr. Alexander Muschik zum Austauschbesuch nach Frankreich aufgebrochen. Nachdem der Besuch in Castres nicht mehr möglich war, geht es erstmals in die Bretagne, in die Stadt Guer, wo ein Kontakt mit dem Lycée am Schulzentrum Brocéliande zustande gekommen war. Die Rückreise ist für den 1. April vorgesehen.

21. März 2009: Zum Infotag Arbeitswelt 2009 waren heute alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 eingeladen, um sich in Podiumsdiskussionen, an Messeständen und in Workshops über mögliche Berufswege zu erkundigen. Referenten waren freundlicherweise wieder 44 Eltern und Ehemalige. Die Schule freute sich, zum Jubiläum des 10. Infotages auch Ahrensburgs Bürgermeisterin, Frau Pepper, und Frau Obieray vom Kieler Bildungsministerium zu begrüßen. (Siehe auch unter Presse.)

19. März 2009: Beim diesjährigen Wettbewerb Känguru der Mathematik nahmen an der Stormarnschule so viele Schülerinnen und Schüler teil, dass sie in drei Schichten nacheinander die Denkmalturnhalle füllten. Bundesweit beteiligten sich über 800 000 Personen aus 8000 Schulen.

16. März 2009: Eine Gruppe von 11 Schülerinnen und Schülern ist in Begleitung von Frau Dr. Witte und Frau Vierck diese Woche an unserer Partnerschule in Hongkong zu Besuch. Alle sind gut eingetroffen und wurden herzlich willkommen geheißen. Hier ein Foto vom Abflug in Hamburg (Bild: Thomsen). Auch aus der Hathaway Brown School (Cleveland, Ohio, USA) kamen Gäste. Ein ausführlicher Bildbericht findet sich auf der Homepage der Schule in Hongkong und auch hier auf der hiesigen Webseite.

9. März 2009: Wir gratulieren Frau Hannelore Gronemeyer zum 75. Geburtstag. Sie war Lehrerin für Französisch und Latein an der Stormarnschule von 1971 bis 1999 und hat ganze Schülergenerationen durch ihren Unterricht geprägt.

8. März 2009: Auf einer Party im Marstall präsentierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufen-Leistungskurse Kunst ihre Arbeiten vor Publikum.

3. März 2009: Beim Jugend-trainiert-für-Olympia-Bezirksentscheid im Handball in Bad Bramstedt belegte unsere Jungenmannschaft (Jg. 1995-98) aus den Klassen 6a,b,c,d und 7b einen hervorragenden 3. Platz.

2. März 2009: Der Schulsieger des Wettbewerbs "National Geographic Wissen 2009" heißt Torben Kempfert (Klasse 9c). Wir gratulieren! Die Siegerehrung mit Überreichung einer Urkunde und eines Buchgeschenks fand heute vormittag im Büro von Frau Dr. Witte statt (siehe Foto).

27. Februar 2009: Die neue Elternpost ist online.

25. Febraur 2009: Am 20. Febraur 2009 besuchte der Leistungskurs Deutsch des 13. Jahrgangs mit Herrn Spickermann eine Lesung mit Günter Grass in Lübeck.

8. Februar 2009: Das große Konzert des Jugend-Sinfonieorchesters Ahrensburg fand gestern in der Laeiszhalle in Hamburg statt. Hier sind die Bilder!

7. Februar 2009: Rund 150 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen nahmen an der diesjährigen Schülerschule teil, wieder ausgerichtet von der Schülervertretung. Von Freitag nachmittag an arbeiteten alle zuerst in neun Projektgruppen unter Leitung der größeren Schüler, nach dem Abendessen gab es eine Disco und anschließend Übernachtung in der Turnhalle. Am Samstagmorgen schließlich wurden alle nach dem Frühstück wieder abgeholt.

3. Februar 2009: In diesem Schuljahr findet erstmals die zentrale Prüfung zum Mittleren Schulabschluss statt. Über die Regelungen an der Stormarnschule können Sie hier etwas nachlesen.

3. Februar 2009: Zum neuen Schulhalbjahr begrüßen wir zwei neue Lehrkräfte an der Schule: Frau Sonia Burmester (Biologie, Deutsch) und Frau Annika Schöllermann (Französisch, Mathematik) (zur Ausbildung). Herr Bigalke (Englisch, Französisch) verläßt die Schule, Frau Lienhard-Schlieter (Biologie, Deutsch) geht in den Mutterschutz.

29. Januar 2009: Das traditionelle schulinterne Handballturnier der 5. und 6. Klassen zum Halbjahreswechsel fand heute in der großen Turnhalle statt. Die Ergebnisse waren: 5 . Klassen: Platz 1: 5d, Platz 2: 5a , 6. Klassen: Platz 1: 6b, Platz 2: 6a.

26. Januar 2009: Das Kultusministerium ernannte Frau Vierck, in Nachfolge von Herrn Holm die Aufgaben der Unterstufenkoordinatorin wahrzunehmen.

20. Januar 2009: Am 9. Januar war die Klasse 6c bei einem Ausflug in der Hamburger Kunsthalle  - Thema: Expressionistische Malerei.
8. Januar 2009: Ein neues Gesicht zum Jahresanfang: Die Schule heißt Frau Sabine Gehlhaar als neue Schulsekretärin willkommen!

19. Dezember 2008: Zum Jahresausklang gibt es an der Schule personelle Veränderungen. Unter großer Anteilnahme des Kollegiums wurde Frau Roeseler nach 13 Jahren als Schulsekretärin verabschiedet. Sie wechselt an eine andere Schule. Nach 27 Jahren an der Stormarnschule wurde Herr Holm (Deutsch, Erdkunde) verabschiedet, der jetzt das Zentrum für Niederdeutsch (Ratzeburg) leitet.

17. Dezember 2008: Im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" haben zwei Mannschaften der Stormarnschule sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert: Die Basketballmannschaft der Mädchen (7./8. Klasse) und die Handballmannschaft der Jungen (5./6. Klasse) haben jeweils bei den Kreismeisterschaften den 1. Platz errungen. Wir gratulieren!

15. Dezember 2008: Das Jahrbuch zum Schuljahr 2007/08 ist erschienen. Es ist für 4 Euro im Sekretariat erhältlich.

14. Dezember 2008: Die Unterstufen-Schülervertretung lud die Cafeteriamütter am 12.12.2008 zum Advents-Kaffeetrinken ein.

1. Dezember 2008: Wir begrüßen weitere internationale Gastschüler an der Schule: Cristobal Pablo Koller Mohr und Renato Leiva Weisser kommen aus Chile und bleiben für drei Monate. Im September starteten bereits Leah Halpain, Craig Carrico und Anna Gingerich (USA), Catalina Wong (Venzuela) und Raone Turco (Brasilien). Alle besuchen die Klassenstufe 11.
27. November 2008: Dieser Tage sind wieder zwei neue Schülerarbeitsgemeinschaften am Nachmittag angelaufen: Die Roboter-AG am Donnerstag und die Esperanto-AG am Mittwoch.

22. November 2008: In der "Langen Nacht der Mathematik" waren auch in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler bis Mitternacht aktiv. Landesweit haben 269 Schulen mit 12 449 Schülerinnen und Schülern teilgenommen, die 8493 Lösungen einsandten. Davon waren 257 richtig. An der Stormarnschule nahmen 110 Personen teil. Vier Gruppen mit 11 Schülerinnen und Schülern zählen zu den Siegern!

20. November 2008: Beim Certamen Cimbricum (eine sechsstündige Lateinprüfung) am 4. November beteiligten sich landesweit 382 Schülerinnen und Schüler, davon fünf an der Stormarnschule. Von diesen hat sich Frauke Thomsen (13. Jahrgang) für die 2. Runde qualifiziert. Wir gratulieren!

11. November 2008: Der Musik-Leistungskurs des 13. Jahrgangs begeisterte seine Zuhörer mit einem Sonderkonzert im Eduard-Söring-Saal unter dem Thema "Something stupid?".

6. November 2008: Leider war die Schul-Webseite wegen eines Providerwechsels für einen Tag nicht erreichbar. Wir bitten um Entschuldigung. Falls Sie an der Adresse der Seite interessiert sind, die ersatzweise angezeigt wurde: Es handelte sich um www.stormarnschule.net.

4. November 2008: Der von der Roboter AG erbaute Lego-Roboter  BABSI war erneut im Einsatz: Bei der Regionalausscheidung der First Lego League in Hamburg am 01.11.2008.

27. Oktober 2008: Mit fröhlichen Liedern der jüngsten Schülerinnen und Schüler wurden heute die Gäste der WEA-Konferenz im Eduard-Söring-Saal begrüßt, die am Sonntag aus aller Welt angereist waren. Frau Dr. Witte eröffnete die Konferenz und übergab dann an die Schülerpaten, die die Gäste vorstellten und willkommen hießen und ihnen danach das Schulgebäude zeigten.

23. Oktober 2008: Zu den diesjährigen Preisträgern des ECHO-Klassik-Musikpreises zählt auch Henrik Rabien (Abitur 1989) mit seinem Ensemble Opera senza für die Aufnahme von Don Giovanni. Wir gratulieren!

2. Oktober 2008: Die 12. Austauschrunde mit Polen hat gut begonnen. Unter der Leitung von Frau Heling-Opitz und Herrn Lasarcyk haben 10 Schülerinnen und Schüler unserer Schule vom 24.09. bis 1.10. ihre polnischen Gastgeber in Gdynia kennen gelernt und viel über Land und Leute erfahren. Die Reise war ausgesprochen harmonisch, erlebnisreich und voller neuer Begegnungen Die Kontakte werden im April (22.- 29.04.2009) beim Gegenbesuch vertieft.
30. September 2008: SchülerInnen des 13. Jahrgangs haben im Rahmen des Kunstgrundkurses im letzten Schuljahr anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Hospizvereins Ahrensburg künstlerische Arbeiten erstellt zum Thema "Abschied, Sterben, Tod und Trauer". Die Schülerarbeiten wurden am 24.09.2008 beim Empfang im Marstall ausgestellt und anschließend in der katholischen Kirche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Hospizverein bedankte sich mit vielen anerkennenden Worten und einem beträchtlichen Geldbetrag. Die SchülerInnen haben beschlossen, die Hälfte dieses Geldes dem Hospizverein als Spende zurückzugeben. (Siehe auch die Presseberichte dazu.)

29. September 2008: Im Rahmen der World Educational Alliance hielten sich Frau Dr. Schneider-Geest und zwei Schülerinnen der 10. Klasse vom 22.-26.09.2008 in Cleveland (Ohio) an der Hathaway-Brown-Schule zu einem internationalen Schulprojekt über das Thema "Wasser" auf.

24. September 2008: Bald beginnt die Mathe-AG als Vorbereitung auf die Mathe-Olympiade.

22. September 2009: Im neuen Schuljahr gibt es auch wieder viele Arbeitsgemeinschaften. Hier ein schönes Ergebnis aus der AG Kreatives Schreiben (Frau Vierck).

20. September 2008: Der Bunter Abend des 13. Jahrgangs im Eduard-Söring-Saal stand unter dem Motto "Kultur statt Saufen" und war gut besucht. Die Zuschauer waren begeistert von den vielfältigen Vorführungen.

16. September 2008: Der Klausurplan für Jg. 12 und 13 ist online.

12. September 2008: Unsere Schülerzeitung "Unzensiert" sucht neue Mitarbeiter, die gern Artikel schreiben möchten!

12. September 2008: Der 13. Jahrgang wird am 20. September im Eduard-Söring-Saal nach langer Zeit wieder einmal einen Bunten Abend veranstalten, der allen offensteht.

9. September 2008: Die Klasse 8b war mit Klassenlehrer Lars Troche beim NDR und wird am 14. und 21.09.2008 in der Sendung "Mikado" zu hören sein.

3. September 2008: Im Eduard-Söring-Saal wurden heute 103 neue Fünftklässler begrüßt und bekamen ein Schul-T-Shirt geschenkt. Dann hatten sie mit ihren Klassenlehrerinnen die erste Stunde. Sie werden der erste Jahrgang sein, der nach 12 Jahren das Aibtur ablegt (im Jahr 2016).

2. September 2008: Neue Schulkleidung: Am 03., 04., 05, 08., 09. September haben alle Schüler die Möglichkeit während der großen Pause von 10.20 bis 10.35 im SV-Raum die neue Schulkleidung anzuprobieren und zu bestellen.
1. September 2008: Mit Beginn des neuen Schuljahrs ergeben sich Änderungen im Kollegium: Herr Holm (Deutsch, Erdkunde) verläßt nach 27 Jahren die Schule und tritt eine volle Stelle in der Leitung des Zentrums für Niederdeutsch in Ratzeburg an. Neu hinzu kommen Frau Barbara Atorf (Chemie, Englisch), Frau Anna Ballin (Deutsch, Geschichte), Herr Mike Hinz (Sport, Wirtschaft/Politik), Frau Dörte Kempfert (Englisch, Mathematik) und Herr Matthias Stern (Geschichte, Mathematik). Aus der Elternzeit kehrt Frau Schmidt (Latein, Sport) zurück, Frau Kotte (Französisch, Mathematik) kehrt nach Heirat als Frau Reimers zurück.

30. August 2008: Die neuen Klassenlehrer und Klassenzimmer kann man hier finden.

19. Juli 2008: Einzelheiten zur Statistik der Homepage.

18. Juli 2008: Zum Ausklang des Schuljahres wurden einige Lehrerinnen im Kollegium mit großer Anteilnahme verabschiedet: Frau Frercks geht in den Mutterschutz, Frau Götz tritt nach 27 Jahren an der Stormarnschule in den Ruhestand, Frau Hehmann wechselt an das Kreisgymnasium Bargteheide und Frau Hensen nimmt nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung eine Stelle am Gymnasium Farmsen an.

17. Juli 2008: Mit der Aufführung von "Max und die Zaubertrommel" im Eduard-Söring-Saal ging die Serie von sechs Sommerkonzerten 2008 zu Ende. Hier einige Impressionen.

15. Juli 2008: Am Dienstag Nachmittag hat der Deutsch-Leistungskurs passend zu seiner Lektüre einen DDR-Nachmittag veranstaltet.


weitere Kurzmeldungen finden sich im Homepage-Archiv

Homepage der Stormarnschule Ahrensburg