AKTUELLE KURZMELDUNGEN AUS DEM SCHULLEBEN
Schuljahr 2006/07
11. August 2007: Wir
gratulieren Herrn Manfred Schubring zum 70. Geburtstag. Er war Lehrer
an der Stormarnschule für die Fächer Mathematik, Physik und
Sport in der Zeit von 1975 bis 2002.
17. Juli 2007: Wir
gratulieren Herrn Wolfgang Jürgens
zu seinem 80. Geburtstag. Er war Lehrer an der Stormarnschule von 1966
bis 1974 und unterrichtete die Fächer Mathematik und Physik.
16. Juli 2007: Im
abgelaufenen Schuljahr wurde die Schul-Homepage
im Durchschnitt täglich fast 500 Mal aufgerufen, teilweise
über 650 Mal. Sie umfasst jetzt 4768 Dateien auf 275 MB
Speicherplatz.
13. Juli 2007: Zum
Schuljahresausklang werden Veränderungen
im
Kollegium bekannt gegeben: In den Ruhestand gehen Frau Dose
(Geschichte, Französisch) nach 36 Jahren Dienst an der
Stormarnschule, Frau Matthies (Biologie, Kunst) nach 32 Jahren und Frau
Schindler-Wurr (Französisch, Sport) nach 16 Jahren. In den
Mutterschutz verabschiedet werden Frau Hehmann (Deutsch, Kunst) und
Frau Schmidt (Latein, Sport). Herr Handelman geht zurück in die
USA. Frau Hörberg geht in den Auslandsschuldienst. Auf andere
Schulen wechseln Frau Beck
(Biologie, Deutsch) und Frau Fuhrken (Englisch, evang. Religion).
Frau Bergmann wird ernannt zur pädagogischen Koordinatorin und
Herr Spickermann zum neuen Leiter der Oberstufe.
12. Juli 2007: Unter dem
Titel "Hereinspaziert, hereinspaziert"
fand heute in der großen Turnhalle eine Vorstellung
des Zirkus-Workshops unter Leitung von Frau Hensen statt.
9. Juli / 10. Juli / 11.
Juli 2007:
Die Sommerkonzerte III - IV - V finden im
überfüllten Söring-Saal vor begeistertem Publikum statt.
3. Juli 2007: In einer
besonderen Aktion "Real
'07" gaben heute
Schüler der 10. Klassen ihrer Freude darüber Ausdruck, dass
sie mit Ende des Schuljahres den Realschulabschluss erreicht haben
werden.
19. Juni 2007: Großen
Applaus bekamen heute die VIBBs - Big Band
der Stormarnschule unter Leitung von Manfred Johannsen - zu ihrem Konzert "Volare".
19. Juni 2007: Heute
beteiligt sich auf Beschluss der
Schülervertretung die überwiegende Zahl der Schülerinnen
und Schüler der Klassen 5 bis 10 am Sozialen Tag und arbeitet
für die Aktion Schüler Helfen Leben. Die Erlöse werden
für Hilfsprojekte in verschiedenen Gegenden des Balkans verwendet.
Deutschlandweit sind es dieses Jahr über 1200 teilnehmende
Schulen. Update 22. Juni: Die Stormarnschüler haben am Sozialen
Tag gemeinsam über 10 000
Euro
verdient, die als Spende an "Schüler Helfen Leben "gehen!
14. Juni 2007: Ab 18 Uhr
wurden die Abiturienten
feierlich entlassen.
13. Juni 2007: Von der 3. -
6. Stunde übernahmen
traditionsgemäß die Abiturienten das Schulgeschehen.
Diesmal
trugen sie zu ihrem Abistreich einen Wettstreit mit dem Gymnasium Am
Heimgarten im
Stil von "Wetten dass ..." aus.
12. Juni 2007: Am 11. und
12. Juni bestanden 57 Schülerinnen
und
Schüler des Abiturjahrgangs 2007 die mündlichen
Prüfungen und wurden abschließend im Lehrerzimmer von ihren
Lehrinnen und Lehrern beglückwünscht.
10. Juni 2007: Die Big Band der Stormarnschule, "The
VIBBs", trat bei herrlichstem
Sonnenschein auf dem
Ahrensburger Stadtfest auf und bot einen
Querschnitt aus ihrem neuen Programm "Volare", das am 19.6. um 19 Uhr
im Eduard-Söring-Saal zu hören sein wird. Der aus Film, Funk
und Fernsehen bekannte Moderator Carlo von Tiedemann führte
in gewohnt launiger Weise durch das Gesamtprogramm auf der Bühne
an der Hagener Allee und interviewte spontan Bandleader und -Mitglieder.
8. Juni 2007:
Internationales Stimmengewirr an der Schule: Heute
treffen sich 17 Gäste aus Estland, Großbritannien und
den
Niederlanden mit deutschen KollegInnen in der Schule, um den Fortgang
des heranreifenden Comenius-Projekts
zu besprechen. Erstmals sind von jeder Schule auch SchülerInnen
mit dabei. Das Projekt ist für die Jahre 2006-2009 angesetzt und
wird mit einer gemeinsamen Aufführung eines selbst geschriebenen
Musicals enden.
6. Juni 2007: Heute wurden
die Preisträger des
Känguru-Mathematikwettbewerbs im Söring-Saal
ausgezeichnet. Von den 229 TeilnehmerInnen waren 17 besonders
erfolgreich. - Auch bei der Bundesolympiade
Mathematik waren zwei Stormarnschüler beteiligt!
26. Mai 2007: Ein fröhliches Wiedersehen
feierte der Abiturjahrgang
1987 am Pfingstsamstag in den
Räumen der Schule. Die Organisatoren waren Rainer Nürnberg,
Jan Fedkenhauer und Christian Harmsen. Es kamen mehr als die
Hälfte des Jahrgangs und die ehemaligen Lehrer
Hartung, Kaufhardt, Dr. Kirsche, Klaue, Lasarcyk, Schubring, Schwochow
und Seidel.
23. Mai 2007: Die
Schülerinnen und Schüler AG
"Naturdetektive" unter der Leitung von Frau Frercks und Frau Beck haben
hart gearbeitet in letzter Zeit und im Schulgarten einen neuen Teich angelegt.
8. Mai 2007: Die
Schulkonferenz beschließt die beweglichen
Ferientage für 2008: Montag, 28. Januar / Freitag, 2. Mai /
Dienstag, 13. Mai 2008. Für die Cafeteria berichtet Frau Viola
Peters, dass zur Herstellung und Ausgabe von täglich 120 bis 150
Mittagessen dringend weitere Helfer(innen) gesucht werden. Monatlich
werden weit über 700 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet.
3. Mai 2007: In Bargteheide
erhielt die Klasse 5 b
zusammen mit Frau Vierck anläßlich
einer Autorenlesung von Isabel Abedi von der Hamburger Sparkasse und
der Stiftung
"Spaß am Lesen" eine Buchspende von 500 Euro für die
Bücherei der Schule.
2. Mai 2007: Frau Wollheim,
Lehrerin für Deutsch und Geschichte an der Schule von 1959-1986,
begeht heute ihren 85. Geburtstag. Wir gratulieren!
27. April 2007: Am heutigen
Girls' Day nehmen rund 88 Mädchen und
5 Jungen vor allem aus den Klassenstufen 5 und 7 teil, um sich
männer- bzw. frauentypische Berufe anzusehen. (Siehe auch die Zeitungsartikel dazu.)
25. April 2007: Vier
Stormarnschüler des Abiturjahrgangs 2006 bekamen heute den Ideenmacher-Preis der
Thyssen-Krupp-AG für ihr Projekt "Roboterbau im
Schulunterricht".
21. April 2007: Eine
17-köpfige Schülergruppe aus Gdynia mit
den Lehrerinnen Joanna Marlewska und Beata Cyckowska ist in Ahrensburg
eingetroffen - der 10. Schüleraustausch der Stormarnschule mit
Polen. Das Programm
dauert bis
zum 27. April und sieht Fahrten nach
Hamburg, Lübeck und Schwerin vor, dazu einen Musicalbesuch.
Przyjechalismy szczesliwie, poznalismy naszych gospodarzy, ktorzy sa
bardzo milymi i goscinnymi ludzmi.
16. April 2007: 20
französische Schülerinnen und
Schüler aus Castres
sind mit den
Lehrerinnen Chantal Bourdoncle und Marcelle Hourriez an der Schule
eingetroffen und wurden herzlich
begrüßt. Sie werden bis zum 27. April bleiben und ein großes Besichtigungsprogramm
absolvieren - neben viel
Schulbesuch. Organsiert wird der Besuch auf Seiten der Schule von Herrn
Rizmanski und Herrn Dr. Muschik.
27. März 2007: Das
Tama-Jugend-Sinfonieorchester Tokio ist zu Gast
und spielt für die Schüler.
24. März 2007: Im
Marstall findet der
erste Schulball statt. Eingeladen hat die Schülervertretung.
22. März 2007: In Kiel
erhielten drei Schüler des letzten Abiturjahrgangs (Andrej Nikonov, Eike Rehder und Martin Scharf)
eine besondere Ehrung: Sie wurden als Landessieger beim Wettbewerb
"Jugend forscht" von
Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave ausgezeichnet.
15. März 2007: Am
Mathematikwettbewerb Känguru nehmen 240
Schülerinnen und Schüler der Schule teil und lösen Aufgaben in der uralten
Turnhalle.
13. März 2007: Die
Klassen 7b und 7d berichten von ihrem Ausflug zur
Phänomenta in Flensburg Anfang März
12. März 2007: Erfolge
für StormarnschülerInnen beim Landeswettbewerb Mathematik
8. März 2007: Die
Schulsieger im Erdkundewettbewerb "National
Geographic Wissen 2007" stehen fest: Es sind Florian Ziegler (6a)
und Frederik Voigt (9a). Die
Siegerehrung fand am 1. März statt.
Wir gratulieren!
3. März 2007: Mehrere
Tage waren Hunderte von Homepages
schleswig-holsteinischer Schulen wegen eines technischen Defekts beim Server in Kiel
nicht erreichbar. Jetzt melden wir uns wieder zurück!
24. Februar 2007: Zum
achten Mal findet ein Infotag
Arbeitswelt mit zahlreichen
Referenten aus Elternschaft und ehemaligen Stormarnschülern statt,
die für die Klassen 9 bis 12 Tipps zur Berufswahl geben (Bericht mit Fotos).
22./23.
Februar 2007: Die Stormarnschule stellte
sich Eltern und Kindern der 4.
Grundschulklassen vor, die vom Sommer an eine weiterführende
Schule besuchen werden. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltungen
präsentierte die Klasse 6d ihren „Stormarnschul-Rap“.
19. Februar 2007: Der
Leistungskurs Deutsch des 12. Jahrgangs
führt einen klassischen
Literaturabend in der Denkmalhalle auf.
14. Februar 2007: Die Schülerbücherei ist wieder
eröffnet!
13. Februar 2007: Das White Horse Theatre
besucht die
Schule und führt englische
Theaterstücke vor (5./6. Klasse und 7./8./9.
Klasse).
6./7. Februar 2007: Bilder vom
Basketballturnier der 7./8. Klassen und vom Volleyballturnier der
Klassen 9 und 10 (Fotos: Stein).
6. Februar 2007: Die
Cafeteria hat eine wichtige
Nachricht an alle ihre
Nutzer.
1. Februar 2007: Mit Beginn
des zweiten Halbjahrs nehmen ihren Dienst
neu an der Schule auf Frau Beck (Biologie, Deutsch) und Frau Kotte
(Französisch, Mathematik). Frau von Werder (Mathematik, Physik)
kommt aus dem Erziehungsurlaub zurück.
29. Januar 2007: Ferientag -
Die Schule beginnt am Dienstag, 30.01.2007, zur 2. Stunde.
26. Januar 2007: Die
Schülervertretung führt heute wieder
eine Schülerschule
durch. Für Teilnehmer aus den Klassenstufen 5, 6 und 7 werden am
Nachmittag 10 Workshops eingerichtet, die von Schülern geleitet
werden. Abends gibt es gemeinsames Essen, danach Disco und
anschließend Übernachtung in der Turnhalle. In einem der
Projekte wird eine Zeitung
als Dokumentation (PDF) erstellt.
26. Januar 2007: Zum
Schluss des ersten Schulhalbjahres werden heute in der 5. Stunde die
Zeugnisse ausgegeben.
Veränderungen im Lehrerkollegium: Frau Ebel
(Deutsch,Wirtschaft/Politik) verläßt die Schule nach
erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, Frau Rewerts (Mathematik,
Physik) wechselt nach 22 Jahren Stormarnschule an die Theoder-Mommsen-Schule
in Bad Oldesloe und Herr Schwenke (Erdkunde, Informatik, Mathematik)
geht nach 25 Jahren Stormarnschule als Schulleiter an das Gymnasium
Trittau. Alle drei wurden vom Kollegium herzlich verabschiedet.
25. Januar 2007: Heute
findet an der Schule in den Klassen 6 bis 11 der Geographie-Wettbewerb
von National Geographic statt.
24. Januar 2007: Heute
beschloss der Landtag von Schleswig-Holstein ein neues Schulgesetz. In
der Fassung als Synopse
werden bisherige und künftige Regelungen gegenübergestellt.
21. Januar 2007: In der Laeiszhalle
Hamburg findet heute um 20 Uhr das Konzert des Jugendsinfonie-Orchesters
Ahrensburg unter Leitung von Michael Klaue statt (siehe Fotos von Axel Stein).
22. Dezember 2006: Der Chor
der 6. Klassen beginnt heute eine neue Tradition an der Stormarnschule:
das Kurrende-Singen.
Während einer der letzten Schulstunden vor Weihnachten ziehen die
Schülerinnen und Schüler durch das Schulhaus und singen
Lieder an verschiedenen Orten im Treppenhaus und in den Fluren. Der
Erfolg ist gewaltig!
20. Dezember 2006:
Impressionen vom 3.
Weihnachtskonzert dieses
Jahres
19.Dezember 2006: Das Jahrbuch für
das Schuljahr 2005/06 ist erschienen. Es hat 84 Seiten und kann im
Sekretariat für 4 Euro erworben werden.
14. Dezember 2006: Die Streitschlichter
(Mediatoren) an der Schule beginnen ihre Tätigkeit in diesen
Tagen.
13. Dezember 2006: In ihrer Elternpost
zu Weihnachten informiert Frau Dr. Witte über das Comenius-Projekt.
11. Dezember 2006: Beim
diesjährigen Vorlesewettbewerb
der Stiftung
Lesen
des Börsenvereins des deutschen Buchhandels ist Julius
Seeger aus der Klasse 6a als Schulsieger hervorgegangen. Er wird die
Schule im Januar auf Kreisebene vertreten.
23. November 2006: Beim Verkehrswettbewerb
2006 belegte die Klasse 6a den 3. Platz im Kreis Stormarn. Es
nahmen 34 Schulen mit 121 Klassen und 2900 Schülerinnen und
Schülern teil. Gemeinsam mit Herrn Piltz waren die Klassensprecher
Mehrnaz Lotfali-Shirazi und Torbjörn Brandt bei der
Preisverleihung in der Sparkasse Holstein dabei.
23. November 2006: Großer Erfolg beim
Kreisentscheid der 46. Mathematik-Olympiade
in
Trittau: Katharina Klioba (Klasse 6),
Viktoria
Reinhardt und Louisa Stern (Klasse 7) , Marlies Rothe (Klasse 8),
Tristan Harder (Klasse 9), Marc Momme und Bastian Stern (Klasse 10)
sowie Kortine Kleinheinz (Oberstufe) sind im Team für die
Landesrunde
im Februar in Kiel. Wir gratulieren Ihnen und allen anderen
Olympioniken, die sich achtbar geschlagen haben. Herzlichen
Glückwunsch!
21. November 2006: Auf der
ersten Schulkonferenz dieses
Schuljahrs gab Frau Dr. Witte bekannt, dass die Stormarnschule nach
intensiver Vorarbeit durch Frau Li-Ziemer am 14. Juli 2006 in Peking
einen Kooperationsvertrag mit der June First International
School of Wushu abgeschlossen hat und damit Mitglied der World Educational Alliance
geworden ist, der insgesamt 9 Schulen aus allen Kontinenten
angehören und die gemeinsam interkulturelles Lernen zwischen ihren
Schulen voranbringen wollen.
Weiter wurde bekannt gegeben, dass die EU grünes Licht gegeben hat
für ein gemeinsames 3-Jahres-Projekt CATCH (Culture across the
Channel) mit der Schule in Woodbridge (England), einer Schule in Den
Haag (Niederlande) und einer Schule in Estland.
Außerdem wurde mitgeteilt, dass Herr Schwenke zum Schulleiter des
Gymnasiums Trittau gewählt wurde und möglicherweise zum
Halbjahreswechsel die Stormarnschule verlassen wird.
7. November 2006: Frau
Oberstudienrätin a. D. Gisela Maria
Dibbern, Lehrerin (Deutsch, Englisch) an der Stormarnschule
von 1967 bis 1980, ist am 3. November 2006
im Alter von 76 Jahren plötzlich verstorben.
3. November 2006: Frau Dr.
Witte kann gratulieren: Insgesamt
50 Schülerinnen und Schüler erhielten nach bestandener
Französisch-Prüfung ihr DELF-Diplom
ausgehändigt.
13. Oktober 2006: Wir
begrüßen herzlich als neuen
Gastschüler Tornike Sulaberidze aus Tblissi (Georgien),
der
für ein Schuljahr an der Stormarnschule bleiben wird und die 10.
Klasse besucht.
13. Oktober 2006: Am
letzten Tag vor den Herbstferien sind alle
Reisegruppen wieder zurück: die Gruppe aus Castres (9. Klassen)
mit Herrn Dr. Muschik und Herrn Rizmanski, die Gruppe aus Gdynia (12.
Jahrgang) mit Frau Dose und Herrn Lasarcyk sowie die Gruppen der
Abschlussfahrten des 13. Jahrgangs.
22. September 2006: Im
Wettbewerb Schule@museum
hat die Klasse 6b der Stormarnschule mit ihrem Projekt "Kinder,
Kinder!" in der Altersgruppe der
11-13-Jährigen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hehmann als
einzige norddeutsche Schule gewonnen (siehe Fotos).
22. September 2006: Das Schulfest "Europaweit"
bringt Schwung und gute Stimmung in die Schule,
zusammen mit Hunderten von Eltern, Geschwistern und natürlich den
Schülern und Lehrern - bei bestem Wetter.
20. September 2006: Die
erste "Elternpost"
des neuen
Schuljahres ist erschienen.
19. September 2006: Der
Künstler Jonathan Meese, ehemaliger
Schüler der Stormarnschule, stellte
im Marstall seine Werke aus.
15. September 2006: Auch
dieses Jahr sind wieder Gastschüler aus
aller Welt an der Schule: José Alvarado und Jorge Mosquere aus der deutschen Schule in
Cuenca (Ecuador) (10. Klasse), Misato Abe aus Japan (Klasse 11)
und Morris Chen aus Taiwan (9. Klasse). Wir heißen sie alle
willkommen und wünschen einen erfolgreichen Aufenthalt.
11. September 2006:
Welcome! Mit dem heutigen Tage nimmt Herr Matthew
Handelman (aus Northfield, Minnesota, USA) für ein Schujahr
seinen
Dienst als Fremdsprachenassistent an der Schule auf.
5. September 2006: Frau
Götz, die seit 1986 Fachvorsitzende
Englisch an der Schule war, hat dieses Amt heute an ihre Nachfolgerin,
Frau Vierck, übergeben. Kollegium und Schulleitung danken ihr
für die gute Arbeit.
30. August 2006: In einer
Ansprache zur Amtseinführung des neuen
Schulleiters des Gymnasiums Am
Heimgarten, Gerd Burmeister, überbrachte Frau Dr. Witte die
besten Wünsche des Kollegiums der Stormarnschule.
21. August 2006: Zum Beginn
des neuen Schuljahres begrüßen
wir herzlich folgende neue Kolleginnen und Kollegen: Frau Christine
Frercks (Biologie, Sport), Frau Judith Hensen (Englisch, Sport) [zur
Ausbildung], Herr Axel Stein (Informatik, Mathematik, Physik). Herr Dr.
Alexander Muschik (Französisch, Geschichte) bleibt dauerhaft an
der Schule, nachdem er bereits seit Februar eine kranke Kollegin
vertreten
hatte.
21. August 2006: Die
EU-Kommission hat grünes Licht für die Finanzierung des Comenius-Projekts
"Music across the Channel" (MATCH) gegeben, das die
Stormarnschule gemeinsam mit der Schule in Woodbridge
(Südengland) sowie zwei weiteren Schulen in den Niederlanden
und
in Estland für die kommenden Jahre plant.
16. August 2006: Einen
fabelhaften Rekord hat die Klasse 6b im
vergangenen Schuljahr aufgestellt: Sie hat 692 Druckerpatronen für
die Aktion Sammeldrache
gesammelt.
15. August 2006: Das
Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg hat jetzt eine
eigene
Website: www.jsoa.de
29. Juli 2006: Das Institut
der deutschen Wirtschaft (Köln) bescheinigt der Stormarnschule die
erfolgreiche Teilnahme am Projekt JUNIOR mit einer Schülerfirma im letzten Schuljahr.
Darin konnten 15-20 Schülerinnen und Schüler lernen,
Eigeninitiative und Teamfähigkeit zu entwickeln und dabei
persönliche und soziale Kompetenzen stärken. Das Unternehmen
wurde jetzt planmäßig aufgelöst, die
Anteilscheine wurden zusammen mit der erwirtschafteten Dividende
ordnungsgemäß ausgezahlt.
13.Juli 2006: Wir
gratulieren Frau Samusch zu ihrem 70. Geburtstag. Sie
war Lehrerin an unserer Schule von 1973-1986 und unterrichtete
Biologie, Chemie und Mathematik.
7. Juli 2006:
Zeugnisausgabe in der 3. Stunde. Die Zeugnisse werden
dieses Jahr erstmals komplett elektronisch erfasst und gedruckt - nur
die Unterschriften sind noch selbst geschrieben.
Zum Schuljahresschluss werden im Kollegium verabschiedet: Herr Lohmann
(Mathematik,
Physik) geht nach 35 Jahren verdienstvoller Arbeit an der
Stormarnschule in den Ruhestand, Frau Ahues (Deutsch, Geschichte)
wechselt an die deutsche Schule in
Alexandria (Ägypten), Frau Hopp (Englisch, Musik) hat ihre
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und geht an das Gymnasium Lerchenfeld in
Hamburg, Herr Burmeister (Biologie, Erdkunde) geht als Schulleiter
an
das Heimgarten-Gymnasium.
1. Juli 2006: Rekord in der
Homepage-Nutzung: Im Juni wurde die Schul-Homepage erstmals von mehr
als 500 Nutzern an einem Tag abgerufen (26.6.), der Durchschnitt liegt
bei 350 Nutzern pro Tag.
30. Juni 2006: Die
Klasse 5b hat für
ihr Projekt "Kinder, Kinder!" nach ihren Blogs nun auch eine eigene
Website eingerichtet. Diese ist ihr offizieller Beitrag zum
Wettbewerb schule@museum,
für den die Bewerbungsfrist heute abläuft.
Kurzmeldungen aus dem Schuljahr 2005/06
Kurzmeldungen aus dem Schuljahr 2004/05
Kurzmeldungen aus dem Schuljahr 2003/04
Kurzmeldungen aus dem Schuljahr 2002/03
Kurzmeldungen aus dem Schuljahr 2001/02
Kurzmeldungen aus dem Schuljahr 2000/01